Publikationen und Vorträge

Setting: Schul(Sport)

 

Schulsportentwicklung

2011

Fessler, N. (2011). Entspannungstraining in der Schule? sportunterricht, 60 (6), 162-169.

Fessler, N., Knoll, M., Müller, M. & Hohmann, C. (2011). Qualitätsmanagement in Handlungsfeldern der Sporterziehung: Evaluation des Schulsports. In G. Stibbe (Hrsg.), Standards, Kompetenzen und Lehrpläne (S. 75-101). Schorndorf: Hofmann.

Stibbe, G. & Ingelmann, C. (2011). Akzeptanz und Rezeption des standardorientierten Lehrplans Sport für die Sekundarstufe in Luxemburg – Ergebnisse einer empirischen Studie. Schorndorf: Hofmann.

Stibbe, G. (Hrsg.) (2011). Standards, Kompetenzen und Lehrpläne. Reihe: Sport. Schorndorf: Hofmann.

Worth, A., Horn, A., Wagner, M. & Bös, K. (2011). Zur Reichweite sportmotorischer Tests im Sportunterricht. In G. Stibbe (Hrsg.) Standards, Kompetenzen und Lehrpläne (S. 61-74). Schorndorf: Hofmann.

2010

Fessler, N., Knoll, M., Müller, M. & Hohmann, C. (2010/i. Dr.). Qualitätsmanagement in Handlungsfeldern der Sporter¬ziehung: Evaluation des Schulsports. In G. Stibbe (Hrsg.), Standards und Kompetenzen im Sportunterricht – Grundlagen, Anregungen, Kritik. Schorndorf: Hofmann.

Fesler, N. & Stibbe, G. (2010/i. Dr.). Development and Transition in Physical Education. International Journal of Physical Education, 47 (3).

Fessler, N. (2010). Schulsport als Gegenstand disziplinärer Betrachtungen – Eine Einführung. In N. Fessler, A. Hummel & G. Stibbe (Hrsg.), Handbuch Schulsport (S. 73-76). Schorndorf: Hofmann.

Fessler, N. (2010). Schulsportliche Profilbildung – Eine Einführung. In N. Fessler, A. Hummel & G. Stibbe (Hrsg.), Handbuch Schulsport (S. 355-358). Schorndorf: Hofmann.

Fessler, N. (2010). Kooperation der Schule mit dem außerschulischen Sport. In N. Fessler, A. Hummel & G. Stibbe (Hrsg.), Handbuch Schulsport (S. 388-401). Schorndorf: Hofmann.

Fessler, N. (2010). Evaluation von Schule und Schulsport. In N. Fessler, A. Hummel & G. Stibbe (Hrsg.), Handbuch Schulsport (S. 448-464). Schorndorf: Hofmann.

Fessler, N., Müller, M. & Woll, E. (2010). Selbstevaluation als Selbstvergewisserung –  Hintergründe, Möglichkeiten und Grenzen. Sportunterricht, 59 (2), 47-51.

Fessler, N. & Stibbe, G. (2010). Bewegungszentrierte Schulentwicklung – Evaluation von Schul(sport)programmen. In A. Woll, H. Haag & F. Mess (Hrsg.), Handbuch Evaluation im Sport (S. 289-302). Schorndorf: Hofmann.

Fessler, N. & Stibbe, G. (2010/ i.Dr.). Qualität von Bewegungs-, Spiel und Sportangeboten im Ganztag. In R. Naul (Hrsg.). Bewegung, Spiel & Sport in der Ganztagsschule. Edition Schulsport – Band 14. Aachen: Meyer & Meyer.

Stibbe, G. (2010/i. Dr.). Zu diesem Heft: Schulsportentwicklung. sportunterricht, 59 (2).

Stibbe, G. (2010/i. Dr.). Fachliche Positionen zum Problem der Standardisierung. sportunterricht, 59 (2).

2009

Aschebrock, H. & Stibbe, G. (2009). Standardorientierte Lehrpläne – Beispiele, Probleme, Perspektiven. In H.-P. Brandl-Bredendeck & M. Stefani (Hrsg.), Schulen in Bewegung – Schulsport in Bewegung (S. 100-105). Hamburg: Czwalina;

Fessler, N. & Stibbe, G. (2009). Schulsportentwicklung zwischen Qualitätsentwicklung und Alltagswirklichkeit. In E. Balz & D. Kuhlmann (Hrsg.), Sportentwicklung. Grundlagen und Facetten (S. 159-173). Aachen: Meyer & Meyer;

Stibbe, G. (2009). Lehrpläne Sport – Normatives vs. Empirisches. In E. Balz (Hrsg.), Sollen und Sein in der Sportpädagogik (S. 176-186). Aachen: Shaker Verlag;

Stibbe, G. (2009). Bewegung, Spiel und Sport in der Schulentwicklung. In H. Lange & S. Sinning (Hrsg.), Handbuch der Sportdidaktik (S. 78-89), 2., durchgesehene Auflage. Balingen: Spitta-Verlag;

Stibbe, G. (2009). Schuleigene Lehrplanarbeit als Instrument der Unterrichtsentwicklung. In H.-P. Brandl-Bredendeck & M. Stefani (Hrsg.), Schulen in Bewegung – Schulsport in Bewegung (S. 136-141). Hamburg: Czwalina;

Stibbe, G. (2009). Brennpunkt: Memorandum zum Schulsport. sportunterricht, 58 (11), 321;

Stibbe, G. & Ingelmann, C. (2009). Akzeptanz und Rezeption des neuen Lehrplankonzepts Sport für die Sekundarstufe in Luxemburg. Eine empirische Studie. Karlsruhe: Pädagogische Hochschule;

 

Entwicklung der Schülerpersönlichkeit

 

2011

Seidel, I., Stein, T. & Fühl, M. (2011). Spiel, Satz und Sieg – eine Unterrichtsreihe zur Einführung in das Tennisspiel (Teil 1). Lehrhilfen für den Sportunterricht 60 (11), 15-20.

Seidel, I., Stein, T. & Fühl, M. (2011). Spiel, Satz und Sieg – eine Unterrichtsreihe zur Einführung in das Tennisspiel (Teil 2). Lehrhilfen für den Sportunterricht 60 (12), 7-11.

Seidel, I. (2011). Bewegung. Körperlich-sportliche Aktivität als wesentlicher Bestandteil der Gesundheitsförderung Jugendlicher. In R. Mann, B. Schulz, S. Streif (Red.), GUT DRAUF – Zwischen Wissenschaft und Praxis. Eine bundesweite Jugendaktion der BZgA zur nachhaltigen Gesundheitsförderung. Gesundheitsförderung konkret, Band 15, (S. 57-69). Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Seidel, I., Stein, T., Fühl, M. & Schwameder, H. (2011). Tennis im Schulsport – Begründung und Konzeption einer Unterrichtsreihe zur Einführung in das Tennisspiel im Sportunterricht. sportunterricht 60 (11), 338-343.

2010

Schlenker, L., Schmidt, St., Hanssen-Doose, A., Grillenberger, M. & Seidel, I. (2010). Vergleich der motorischen Leistungsfähigkeit von Grundschulkindern mit und ohne kardiovaskulärem Risiko. Abstract. Jahrestagung der dvs-Kommission Gesundheit „Qualität im Handlungsfeld Sport und Gesundheit“ 30.9.-1.10.2010, Universität Vechta.

Seidel, I., Sigloch, C. & Kunz, R. (2010). Schülerakzeptanz eines Bewegungs- und Ernährungsprogramms als AG-Angebot im Rahmen von Ganztagsschule. Vortrag auf der dvs-Tagung Sektion Sportpädagogik vom 3.-5.6.2010 in Bielefeld.

Seidel, I., Sigloch, C. & Kunz, R. (2010). Schülerakzeptanz eines Bewegungs- und Ernährungsprogramms als AG-Angebot im Rahmen von Ganztagsschule. Abstract. dvs-Tagung Sektion Sportpädagogik vom 3.-5.6.2010 in Bielefeld.

Seidel, I., Stein, T. & Fühl, M. (2010 eingereicht). Spiel, Satz und Sieg – eine Unterrichtsreihe zur Einführung in das Tennisspiel im Sportunterricht. Lehrhilfen für den Sportunterricht.

Seidel, I., Stein, T., Fühl, M. & Schwameder, H. (2010 angenommen). „Tennis im Schulsport“ – Begründung und Konzeption einer Unterrichtsreihe zur Einführung in das Tennisspiel im Sportunterricht. Sportunterricht.

2009

Seidel, I. (2009). Tennis im Sportunterricht – Effekte einer 4-wöchigen Unterrichtsreihe auf die Spielfähigkeit. Vortrag auf dem 19. Sportwissenschaftlichen Hochschultag vom 16.-18. September 2009 in Münster.

Seidel, I., Stein, T., Fühl, M. & Schwameder, H. (2009). Tennis im Sportunterricht – Effekte einer 4-wöchigen Intervention auf die Spielfähigkeit. Abstract.19. Hochschultag, dvs-Sektion Trainingswissenschaft vom 16.-18.9.2009 in Münster.

Seidel, I., Stein, T., Fühl, M. & Schwameder, H. (i. V.). Tennis im Sportunterricht – eine Unterrichtsreihe vor dem Hintergrund des mehrperspektivischen Konzeptes und trainingswissenschaftlichen Erkenntnisinteresses. Sportunterricht.

 

Lernbereitschaft durch Bewegung

 

2012

Scharenberg, S. (2012). Präventiv aktiv sein und aufrecht – ohne Haltungsschwächen – durch die Kindheit gehen! karlsruher pädagogische beiträge (Diagnose und Beratung – theoriebasiert und praxistauglich), 79, 79-94.

2011

Scharenberg, S. (2011). Präventiv aktiv sein und aufrecht – ohne Haltungsschwächen – durch die Kindheit gehen! Workshop beim 8. Studientag des Zentrums für Schulpraktische Studien Karlsruhe am 24. Februar 2011.

2010

Seidel, I., Sedlak, A. & Kunz, R. (2010). Tägliche Bewegungspausen an der Privaten Wirtschaftsschule begemann. Eine Studie zur Überprüfung der Auswirkungen einer täglichen Bewegungspause auf die Konzentrationsfähigkeit und auf das Klassenklima bei Schülern der Klasse 8-11 der Privaten Wirtschaftsschule begemann München. Abschlussbericht. Karlsruhe.

Seidel, I., Walter, K. & Härtel, S. (2010). Zusammenhang zwischen exekutiven Funktionen und aerober Ausdauerleistungsfähigkeit junger Erwachsener. Abstract, 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, 26.-30.9.2010, Bremen.

Seidel, I., Walter, K. & Härtel, S. (2010). Zusammenhang zwischen exekutiven Funktionen und aerober Ausdauerleistungsfähigkeit junger Erwachsener. Vortrag beim 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, 26.-30.9.2010, Bremen.

2009

Fessler, N. (2007). Förderung der Lernbereitschaft durch Bewegung. In V. Scheid (Hrsg.), Sport und Bewegung vermitteln. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 15.-17. Juni 2006 in Kassel (S. 231-235). Hamburg: Czwalina.

Fessler, N. & Haberer, E. (2008). Gesund und schlau durch Toben? Bewegung im Unterricht aus gesundheitlicher und lerntheoretischer Perspektive. In M. Knoll & A. Woll (Hrsg.), Sport und Gesundheit in der Lebensspanne. Jahrestagung der dvs-Sektion Gesundheit vom 10.-11. April 2008 in Bad Schönborn. (S. 203-208). Hamburg: Czwalina.

Fessler, N. & Haberer, E. (2008). Fit und schlau – durch Sport, Spiel und Bewegung. kids&sports, (1), 46-47.

Fessler, N. & Haberer, E. (2008). Bewegte(re) Körper – bewegte(re) Köpfe. Journal für Begabtenförderung, (1), 47-57.

Fessler, N. & Stibbe, G. (2007). Lernen durch Bewegung in der Schule? In V. Scheid (Hrsg.), Bewegung und Sport vermitteln (S. 224-225). Hamburg: Czwalina;

Fessler, N., Stibbe, G. & Haberer, E. (2008). Besser lernen durch Bewegung? Ergebnisse einer empirischen Studie in Hauptschulen. Sportunterricht, 57 (8), 250 - 255.

Kunz, R. (2009). Bewegung in der Schule – Schulen in Bewegung. Vortrag bei einem pädagogischen Tag  an der Theodor-Heuss-Schule Sinsheim (Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule), 13.05.2009.)

Seidel, I., Schott, N. & Koch, K. (2009). Bewegungspausen im Unterricht – beeinflussen sie die Entwicklung der Konzentrationsleistung von 10/11-jährigen Gymnasialschülern? Posterpräsentation auf der asp-Tagung, 21.-23.5.2009. Leipzig.

Seidel, I., Sedlak, A. & Rummer, K. (2009). Auswirkungen regelmäßiger Bewegungspausen auf das Klassenklima jugendlichen Schülern. In H.-P. Brandl-Bredenbeck (Hrsg.), Schulen in Bewegung – Schulsport in Bewegung (S. 214-219). Hamburg: Czwalina;

Seidel, I., Sedlak, A. & Rummer, K. (2009). Was bewirkt die Einführung regelmäßiger Bewegungspausen bei jugendlichen Schülern? – Ergebnisse einer Schulinterventionsstudie. In H.-P. Brandl-Bredenbeck (Hrsg.), Schulen in Bewegung – Schulsport in Bewegung (6 Seiten). Hamburg: Czwalina;

Seidel, I. (2009). Zum Zusammenhang von Sport Stacking und Auge-Hand-Koordination. Vortrag auf der dvs-Tagung der Sektion Sportmotorik, 22.-24.1.2009. Darmstadt.

Seidel, I, Stein, T., Stahn, A. & Schott, N. (2009). The connection of sport stacking and eye-hand coordination in young experts. Poster Presentation 4th Annual Congress of the ECSS, 24.-27.6.2009. Oslo (Norwegen).

Seidel, I., Stein, T., Gramkow, K. & Rummer, K. (2009). The connection of stacking performance and eye-hand coordination in Sport Stacking. In A. Hökelmann, K. Witte & P. O’Donoghue (Eds.), Current trends in Perfomrance Analysis. Selected proceedings World Congress of Performance Analysis of Sport VIII (p. 262-265). Aachen: Shaker.

 

Körperhaltung und Möglichkeiten der Haltungsschule

 

2009

Fessler, N., Geiser, S., Hohmann, C. (2009). Haltung fördern – durch Sport, Spiel und Bewegung. In S. Baadte, K. Bös, B. Rechkemmer, I. Seidel und A. Woll (Hrsg.), Kinderturn-Kongress Karlsruhe, 26.-28. März 2009 „Kinder bewegen, besser essen – SynEnergien nutzen“ (S. 401-404). Landau: Empirische Pädagogik e.V.

Hohmann, C., Demmer, S. & Fessler, N. (2009). Prävention durch körperliche Aktivität und Sport – eine Interventionsstudie zur Haltungsförderung. In K. Völker /Red.), 1. MAAS-Symposium - Gesundheitsressource Alltagsbewegung Schwerpunktthema Bewegung & Schule (S. 40). Münster: Uni-Druck.

Fessler, N., Geiser, S., Hohmann, C. (2009). Haltung fördern – durch Sport, Spiel und Bewegung. Vortrag auf dem Kinderturn-Kongress  „Kinder bewegen, besser essen – Syn(En)ergien nutzen“ vom 26.-28. März 2009 in Karlsruhe.

Hohmann, C., Demmer, S. & Fessler, N. (2009). Prävention durch körperliche Aktivität und Sport – eine Interventionsstudie zur Haltungsförderung. Vortrag beim 1. MAAS-Symposium „Gesundheitsressource Alltagsbewegung Schwerpunktthema Bewegung & Schule“  vom 05.-06. Juni 2009 in Münster.

Hohmann, C., Demmer, S. & Fessler, N. (2009). Forschungsprogramm ‚Haltung durch Bewegung‘ (HaBe) – Karlsruher Interventionsstudie im Setting Schule. Vortrag beim Sportwissenschaftlichen Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft „Bildungspotentiale im Sport“ vom 16.-18. September 2009 in Münster.

Hohmann, C., Demmer, S. & Fessler, N. (2009). Prävention durch körperliche Aktivität und Sport – eine Interventionsstudie zur Haltungsförderung im Schulsport. Vortrag beim 41. Deutschen Sportärztekongress „Sport bewegt die Medizin“ vom 24.-26. September 2009 in Ulm.

Hohmann, C., Demmer, S. & Fessler, N. (2009). Forschungsprogramm ‚Haltung durch Bewegung‘ (HaBe) – Karlsruher Interventionsstudie im Setting Schule. Vortrag beim Tag der offenen Tür der Praxisklinik Zähringen „Prävention macht Schule“ am 26. September 2009 in Freiburg

 

Bewegtes Entspannen - Entspanntes Bewegen

 

2012

Fessler, N. & Knoll, M. (2012). Was Hänschen nicht lernt ... Entspannungsfähigkeiten schon in der Kita entwickeln? KiTA aktuell – Fachzeitschrift für Leitungen und Fachkräfte der Kindertagesbetreuung, 21 (4), 90-92.

Fessler, N. & Knoll, M. (2012).Von klein auf Energie tanken ... Gezielte und entspannende Atemübungen für die Vorschule. KiTA aktuell – Fachzeitschrift für Leitungen und Fachkräfte der Kindertagesbetreuung, 21 (6), 146-148.

Fessler, N. & Müller, M. (2012). Bärenstarke Entspannung: Phantasiereisen mit Autogenem Training für Stillephasen. KiTA aktuell – Fachzeitschrift für Leitungen und Fachkräfte der Kindertagesbetreuung, 21 (9), 202-204.

Fessler, N. & Müller, M. (2012). Powerworkout für Kids: mit Progressiver Muskelrelaxation. KiTA aktuell – Fachzeitschrift für Leitungen und Fachkräfte der Kindertagesbetreuung, 21 (10), 226-228.

Fessler, N. & Weiler, A. (2012). Achtsamkeit von Kopf bis Fuß: Körperexpeditionen für die Vorschule. KiTA aktuell – Fachzeitschrift für Leitungen und Fachkräfte der Kindertagesbetreuung, 21 (12), 276-278 (Ausgabe Baden-Württemberg), 284-286 (Ausgabe Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland).

2011

Fessler, N. (2011). Entspannungstraining in der Schule? sportunterricht, 60 (6), 162-169.

Fessler, N. & Geiser, S. (2011). Weniger ist mehr: Yoga im „bewegten“ Schulalltag. Teil 1: Einführung, Programmübersicht und erste Übungen. sportunterricht, 60 (6), 1-5.

Fessler, N. & Geiser, S. (2011). Weniger ist mehr: Yoga im „bewegten“ Schulalltag. Teil 2: Übungen zu den Haltungen Baum und Held. sportunterricht, 60 (7), 1-5.

Haberer, E. (2011). Dehnen und Entspannen: Stretching als aktives Entspannungstraining für den Sportunterricht. sportunterricht, 60 (6), 12-16.

Müller, M. & Müllerschön, K. (2011). Die Kunst der Berührung – Massagetechniken für Schülerhände im Sportunterricht. sportunterricht, 60 (6), 7-11.

Müller, M. (2011). Entspannungstraining mit Frühgeborenen. Vortrag auf dem Kongress „Frühe Chancen – sichere Zukunft. Faire Bildung durch Inklusion“ in Heidelberg.

Opper, E. & Petermann, F. (2011). Entspannung in der Schule mit Qigong? sportunterricht, 60 (6), 175-179.

Schwarz, R. & Budde, H. (2011). Aufmerksamkeit steuern und bewusst ein entspannter Körper sein. sportunterricht, 60 (6), 170-174.

2010

Geiser, S., Gerhardt, C. & Müller, M. (2010). Entspannte Schüler – entspanntes Lernen. Vortrag beim Kinderturn-Kongress am 11.09.2010 in Stuttgart.

Geiser, S. & Müller, M. (2010). Entspannung – wie geht das? Wissenschaftliche Erkenntnisse und Umsetzung praktisch erleben.  Vortrag beim 2. TVM - Sportlehrertag am 29.10.2010 in Koblenz.

Fessler, N. & Haberer, E. (2010) Entspannungsfähigkeit – eine zunehmend gefragte Kompetenz. In I. Hunger & R. Zimmer (Hrsg.), Bildungschancen durch Bewegung – von früher Kindheit an. Das Buch zum 6. Osnabrücker Kongress (S. 278-280). Schorndorf: Hofmann.

2009

Fessler, N., Gerhardt, C. & Haberer, H. (2009). Entspannungstraining für Kinder und Jugendliche. In S. Baadte & K. Bös, G. Rechkemmer, I. Seidel & A. Woll (Hrsg.),  Kinder bewegen, besser essen- Syn(En)ergien nutzen.  (S. 343 – 347). Landau: Verlag Empirische Pädagogik.

Fessler, N. (2006). Entspannungsfähigkeit. In K. Bös & W. Brehm (Hrsg.), Handbuch Gesundheitssport (S. 290 – 306). Schorndorf: Verlag Karl Hofmann.

Setting: Leistungsorientierung (Perspektive: Spitzensport)

Test- und Talentproblematik

2012

Moll, C., Seidel, I. & Bös, K. (2012, März). Sportmotorische Tests in der Talentförderung.  Prüfung der Testgütekriterien des MT2-B Leichtathletik für die NRW-Sportschulen. Vortrag auf dem 9. gemeinsamen Symposium der dvs-Sektionen Biomechanik, Sportmotorik und Trainingswissenschaft vom 21.-23. März 2012 in Münster.

Moll, C., Seidel, I. & Bös, K. (2012, Juli). Motor Performance Tests in Talent Selection. Evaluation of the test criteria of a sport specific test in track and field (MT2-B Leichtathletik) for Sport Schools in North Rhine-Westphalia (NRW). Poster Presentation at the 8th Conference of the International Test Commission from July 3 to July 5, 2012 in Amsterdam.

Seidel, I. & Roth, A. (2012, Oktober). TrieKis: Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft. Vortrag auf der Abschlussveranstaltung im Projekt TrieKis in Trier.

2011

Bös, K. & Petermann, F. (2011) Kapitel 1 – Einführung. In F. Petermann (Hrsg.), M-ABC-2-Movement Assessment Battery for Children – Second Edition (3., überarb.& erw. Aufl.) (S. 11-17). London: Pearson PLC.

Engel, F., Kappenstein, J., Ferrauti, A. (2011). Leistung, Belastungstoleranz, und pH-Verschiebung bei Kurzzeit-Intervallsprints im Kindes- und Erwachsenenalter. Abstract. In K. Hottenrott, O. Stoll, R. Wollny (Hrsg.), Kreativität - Innovation - Leistung. Wissenschaft bewegt SPORT bewegt Wissenschaft (S. 153). Hamburg: Feldhaus Verlag.

Engel, F., Härtel, S., Bös, K. (2011). Speichelcortisol von trainierten vorpubertären Jungen nach anaerob-laktaziden Intervallbelastungen. Abstract. In K. Hottenrott, O. Stoll, R. Wollny (Hrsg.), Kreativität - Innovation - Leistung. Wissenschaft bewegt SPORT bewegt Wissenschaft (S. 154). Hamburg: Feldhaus Verlag.

Engel, F., Härtel, S., Bös, K. (2011). Speichelcortisolbelastung von vorpubertären Jungen und Männern nach anaerob-laktaziden Intervallbelastungen. Dtsch. Z. Sportmed. 62, 241.

Engel, F. & Seidel, I. (2011). Vorstellung der Testbereiche des Motorischen Tests MT2 für die NRW-Sportschulen. Sport ist Spitze. Talentsuche und Talentförderung in Nordrhein-Westfalen. 25. Internationaler Workshop Sportgespräch in Duisburg 2010. Aachen: Meyer & Meyer.

Seidel, I. (2011). Trends in der Talentforschung und Talentförderung. Leistungssport 2.

Seidel, I. & Bös, K. (2011). Sportmotorische Tests im Nachwuchsleistungssport - Hauptreferat. In M. Brach & L. Vollbrecht (Red.), Leistungssport 2020 – Neue Antworten auf veränderte Wirklichkeiten; Reader zum 25. Internationalen Workshop 2010 in Duisburg, (S. 71-88). Aachen: Meyer & Meyer.

Seidel, I. (2011). Arbeitskreis 4: Sportmotorische Tests im Nachwuchsleistungssport – der MT1 und MT2 für die NRW-Sportschulen. In M. Brach & L. Vollbrecht (Red.), Leistungssport 2020 – Neue Antworten auf veränderte Wirklichkeiten; Reader zum 25. Internationalen Workshop 2010 in Duisburg, (S. 139-155). Aachen: Meyer & Meyer.

Seidel, I. (2011). Talent Development Research. Symposium, FEPSAC-Congress, 12.-17. July 2011, Madeira/Portugal.

Seidel, I. (2011). The development of stress resistance in young elite athletes. Abstract, FEPSAC-Congress, 12.-17. July 2011, Madeira/Portugal.

Seidel, I., Kunz, R. & Bös, K. (2011). Säkulare Trends in der motorischen Leistungsfähigkeit von Nachwuchsleistungssportlern? Abstracts, 20. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs vom 21.-23.9.2009 in Halle. Hamburg: Czwalina.

Wehrmann, M.-C., Tietjens, M., Strauß, B. & Seidel, I. (2011). Motorische Leistungsfähigkeit in der Grundschule. Abstracts, 20. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs vom 21.-23.9.2009 in Halle. Hamburg: Czwalina.

2010

Bös, K., Schlenker, L. , Kunz, R. & Seidel, I. (2010). Motorischer Test für Nordrhein-Westfalen (2. erweiterte Auflage). Düsseldorf: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Sport und Kultur.

Büsch, D., Strauß, B., Seidel, I. & Pabst, J. (2010). Konfirmatorische Prüfung des Strukturmodells sportmotorischer Fähigkeiten mit einem mehrdimensionalen Rasch-Modell. Abstract. dvs-Symposium Sektionen Biomechanik, Sportmotorik und Trainingswissenschaft, 2.-4.9.2010, Hamburg.

Büsch, D. & Seidel, I. (2010). Sportmotorische Tests 2010 bis 2020 – Aktivitäten und Perspektiven. Abstract. dvs-Symposium Sektionen Biomechanik, Sportmotorik und Trainingswissenschaft, 2.-4.9.2010, Hamburg, Arbeitskreis.

De Bock, F., Menze, J., Becker, S., Fischer, J. & Seidel, I. (2010 accepted). Physical Activity Assessment in Preschool Children by combining Accelerometer and Heart Rate Recordings. Medicine and Science in Sports and Exercise.

Engel, F. (2010). Erfolgreich testen – Information zur Organisation und Durchführung des MT1. Vortrag beim 25. Internationalen Workshop Talentsuche und Talentförderung „Leistungssport 2020 – Neue Antworten auf veränderte Wirklichkeit“ am 31.05.-01.06.2010 in Duisburg.

Engel, F., Bös, K. & Seidel, I. (2010). Wie talentiert sind die NRW-Sportschulbewerber 2007 bis 2010. Abstract. dvs-Symposium Sektionen Biomechanik, Sportmotorik und Trainingswissenschaft vom 2.-4.9.2010 in Hamburg.

Hohmann, A. & Seidel, I. (2010, submitted). Talent identification and talent prognosis in German young elite athletes. Journal of Sports Sciences.

Kunz, R. (2010). Erfolgreich testen – Information zur Organisation und Durchführung des MT1. Vortrag beim 25. Internationalen Workshop Talentsuche und Talentförderung „Leistungssport 2020 – Neue Antworten auf veränderte Wirklichkeit“ vom 31.05.-01.06.2010 in Duisburg.

Schlenker, L., Seidel, I. & Bös, K. (2010). Deutscher Motorik-Test 6-18 (DMT 6-18) – Relevanz und aktuelle Umsetzung in Deutschland. Vortrag beim dvs-Symposium Sektionen Biomechanik, Sportmotorik und Trainingswissenschaft vom 2.-4.9.2010 in Hamburg.

Seidel, I. (2010). Wissenschaftliche Grundlagen und praktische Implikationen für Testverfahren zur Auswahl von Talenten. In J. Freiwald & Pieper, S. (Red.), Suchen, Entwickeln, Fördern – Fundamentale Aufgaben im Nachwuchsleistungssport; Reader zum Sportgespräch/24. Internationaler Workshop am 8. und 9. Juni 2009 in Lünen (S. 30-43). Aachen: Meyer & Meyer.

Seidel, I. (2010). AK 2: Methoden und Testverfahren zur Talentsichtung im frühen Jugendalter – sportartübergreifend oder sportartspezifisch? In J. Freiwald & Pieper, S. (Red.), Suchen, Entwickeln, Fördern – Fundamentale Aufgaben im Nachwuchsleistungssport; Reader zum Sportgespräch/24. Internationaler Workshop am 8. und 9. Juni 2009 in Lünen (S. 110-125). Aachen: Meyer & Meyer.

Seidel, I. (2010). Sportpsychologische Kriterien für die Talentauswahl und Talentförderung – Bedarf, Befunde, Konsequenzen. In G. Amesberger, Th. Finkenzeller & S. Würth (Hrsg.), Psychophysiologie im Sport – zwischen Experiment und Handlungsorientierung, Abstract. Abstractband (S. 25). Hamburg: Czwalina.

Seidel, I. (2010). Sportpsychologische Kriterien für die Talentauswahl und Talentförderung – Bedarf, Befunde, Konsequenzen. Arbeitskreis auf der 42. asp-Jahrestagung vom 13.-15.5.2010 in Salzburg (Österreich).

Seidel, I. (2010). Zur Entwicklung der psychischen Wettkampfstabilität von Nachwuchsleistungssportlern. In G. Amesberger, Th. Finkenzeller & S. Würth (Hrsg.), Psychophysiologie im Sport – zwischen Experiment und Handlungsorientierung, Abstract. Abstractband (S. 169). Hamburg: Czwalina.

Seidel, I. (2010). Zur Entwicklung der psychischen Wettkampfstabilität von Nachwuchsleistungssportlern. Vortrag auf der 42. asp-Jahrestagung vom 13.-15.5.2010 in Salzburg (Österreich). Seidel, I. (2010). Der Motorische Test MT2 für die Sportschulen in NRW. Vortrag für die Pilotphase der NRW-Sportschulen am 10.03.2010 in Düsseldorf.

Seidel, I. (2010). Sportmotorische Tests im Nachwuchsleistungssport – der MT1 und MT2 an den NRW-Sportschulen. Geladener Arbeitskreis beim 25. Internationalen Workshop Talentsuche und Talentförderung „Leistungssport 2020 – Neue Antworten auf veränderte Wirklichkeit“ vom 31.05.-01.06.2010 in Duisburg.

Seidel, I. (2010). Talent und Schule. Hauptvortrag auf dem 7. dvs-Sportspielsymposium „Höchstleistungen in den Sportspielen – vom Talent zur Expertise“ vom 22.-24.9.2010 in Münster.

Seidel, I., Engel, F. & Bös, K. (2010). Der Motorische Test MT2 – ein Testverfahren zur Sichtung von Nachwuchsathleten an den NRW-Sportschulen. Abstract. dvs-Symposium Sektionen Biomechanik, Sportmotorik und Trainingswissenschaft vom 2.-4.9.2010 in Hamburg.

Seidel, I. & Pabst, J. (2010). Talente im Handball – Auf der Suche nach neuen Ansätzen. Abstract. dvs-Sportspielsymposium vom 22.-24.9.2010 in Münster, Arbeitskreis.

2009

Barth, K. & Scharenberg, S. (2009). Gerätturnen – Modernes Nachwuchstraining. Aachen: Meyer & Meyer Verlag.

Büsch, D., Strauß, B., Seidel, I., Pabst, J., Ziroli, S. & Bös, K. (2009). Welches Konstrukt messen unterschiedliche Testbatterien für das frühe Schulkindalter? Abstract, 19. Hochschultag vom 16.-18.9.2009 in Münster.

Büsch, D., Strauß, B., Seidel, I., Pabst, J., Tietjens, M., Müller, L., Kretschmer, J. & Wirszing, D. (2009). Die Konstruktvalidität des Allgemeinen Sportmotorischen Tests. Sportwissenschaft, 39 (2), 95-103.

Kunz, R. (2009). TrieKis - Ein Modellprojekt für Trierer Kinder. Erste Ergebnisse der Baseline-Erhebung 2008/2009. Vortrag auf der Schulleiterdienstbesprechung am 09.09.2009.

Kunz, R. (2009). TrieKis – Ein Modellprojekt für Trierer Kinder. Erste Ergebnisse der Baseline-Erhebung 2008/2009. Vortrag bei der Fachtagung „Talente finden – Talente binden“ des LSB Rheinland-Pfalz am 19.11.2009.

Scharenberg, S. (Red.)(2009). DTB-Rahmentrainingskonzeption für das Gerätturnen männlich. Frankfurt: Eigenverlag.

Scharenberg, S. (Red.)(i. Dr.). DTB-Rahmentrainingskonzeption für das Gerätturnen weiblich. Frankfurt: Eigenverlag.

Seidel, I. (2009). Methoden und Testverfahren zur Talentsichtung im frühen Jugendalter – sportartübergreifend oder sportartspezifisch? Geladener Arbeitskreis beim 24. Internationalen Workshop Talentsuche und Talentförderung „Suchen, entwickeln, fördern – Fundamentale Aufgaben im Nachwuchsleistungssport“vom 8.-9.06.2009 in Lünen.

Seidel, I. (2009). Motorischer Test für Nordrhein-Westfalen – Hintergründe, Inhalte und Umsetzung. Geladener Vortrag auf der Kooperationstagung „Gesunde Kinder in Gesunden Kommunen“vom 1.-2.4.2009 in Zeddam (Niederlande).

Seidel, I. (2009). Rahmenbedingungen & Anforderungen für den Motorischen Test 2 an den NRW-Sportschulen. Vortrag auf dem NRW-Expertenmeeting zum MT2 am 29.06.2009 im Innenministerium Düsseldorf.

Seidel, I. (2009) Testverfahren zur Auswahl von Talenten – welche Personenmerkmale eignen sich als Prädiktoren sportlicher Begabung? Hauptreferat auf dem 24. Internationalen Workshop Talentsuche und Talentförderung „Suchen, entwickeln, fördern – Fundamentale Aufgaben im Nachwuchsleistungssport“ vom 8.-9.06.2009 in Lünen.

Seidel, I. (2009). TrieKis – zum Status der motorischen Leistungsfähigkeit bei Erstklässlern der Kommune Trier. Erste Ergebnisse der Baseline Erhebung 2008/2009. Vortrag vor der Steuerungsgruppe am 18.2.2009 in Trier.

Seidel, I. (2009). Concept and Criteria for Talent Identification – Results of the MATASS. Invited Presentation at the PhD-Course “Psychological Aspects of Talent Development”, vom 31.8.-3.9.2009 in Copenhagen (Denmark).

Strauss, B., Buesch, D., Tietjens, M., Seidel, I., Pabst, J. & Kretschmer, J. (2009). IRT models and motor abilities. Vortrag beim NASPSPA-Kongress 2009 Austin (Texas).

Setting: Freizeit- und Vereinssport

Projekte in Kooperation mit der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg

 

2012

Roth, A. & Schlenker, L. (2012). Der Kinderturn-TestPLUS: Ein Plus für Kitas, Schulen und Vereine. Workshop 140 beim Kinderturnkongress am 16.03.2012 in Stuttgart.

Roth, A. & Schlenker, L. (2012). Der Kinderturn-TestPLUS: Ein Plus für Kitas, Schulen und Vereine. Workshop 310 beim Kinderturnkongress am 16.03.2012 in Stuttgart.

N.N. (2012). Fünf Jahre Kampagne Kinderturnen. Kinderturn-Test für Vereine, Kindergärten und Grundschulen. Deutsches Turnen Januar/Februar, 19.

2011

Engel, F. (2011, 19. April 2011). Krafttraining mit Kindern und Jugendlichen - Hinweise für die Trainingspraxis. Internettool Kinderturnstiftung Baden-Württemberg.

Engel, F. (2011, 15. Sept. 2011). Motorische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Motorische Hauptbeanspruchungsform Kraft. Internettool Kinderturnstiftung Baden-Württemberg.

Engel, F. (2011, 19. Sept. 2011). Motorische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Motorische Hauptbeanspruchungsform Ausdauer. Internettool Kinderturnstiftung Baden-Württemberg.

Ingelmann, C. (2011). Lernen durch Bewegung. Internettool Kinderturnstiftung Baden-Württemberg.

Ingelmann, C. (2011). Der Bewegungsraum Wasser – Kinder entdecken, erleben, erkunden. Internettool Kinderturnstiftung Baden-Württemberg.

Ingelmann, C. (2011). Aktiv im Klassenzimmer – Bewegungspausen für jeden Unterricht. Internettool Kinderturnstiftung Baden-Württemberg.

Ingelmann, C. (2011). Qualitätssicherung durch Evaluation Evaluationsinstrumente. Internettool Kinderturnstiftung Baden-Württemberg.

Ingelmann, C. (2011). Mit was beschäftigen sich Kinder und wie bauen sie sich ihre Welt auf? – Qualitätssicherung durch Perspektivenwechsel. Internettool Kinderturnstiftung Baden-Württemberg.

2010

Bös, K., Kunz, R., Schlenker, L. & Seidel, I. (2010). Kinderturn-Testplus. Testanleitung für 3 – 10-Jährige. Eigenverlag Stuttgart

Ingelmann, C. & Engel, F. (2010). Wissensplattform. Internet-tool der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg.

Ingelmann, C. & Engel, F. (2010). Stundenbildeditor. Internet-tool der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg.

 

Schwimm Fix

 

2012

Engel, F. & Ingelmann, C. (2012). Kraulschwimmen leicht gemacht. Natürliche Bewegungsmuster nutzen. SportPraxis, 53 (3+4), 46-52.

Ingelmann, C. (2012). Anfängerschwimmen – Vom Raddampfer zur ersten Schwimmtechnik. Grundschul-Lehrerfortbildung Regionalteam Sport Karlsruhe am 11.10.2012.

Ingelmann, C. (2012). Anfängerschwimmen – Von einer motivierenden, abwechslungsreichen Wasserge¬wö¬hnung zu elementaren Bewegungsformen im Wasser. Lehrerfortbildung Sportschule Schöneck am 26.11.2012.

Scharenberg, S. (2012). SchwimmFix – ein Kooperationsprogramm von Wissenschaft (FoSS), Schule und Schwimmregion. Vortrag auf der Dankeschön-Veranstaltung am 13.07.2012.

 

FoSS-SportsCamp

 

2012

N.N. (2012). KIT-Camp bietet Sport und Spaß. Ferienprogramm will Jugendlichen positive Einstellung zur Bewegung vermitteln. BNN, 08.03.2012, 18.

2011

Köcher, H. (2011). „FoSS-SportsCamp 2010 – Ein wissenschaftlich begleitetes FoSS-Sportferienprogramm für Kinder/Jugendliche.“ Jour fixe des KIT-Frauenclubs im Gastdozentenhaus.

2010

Brandl, O. (2010). KIT macht Schule. Das FoSS-SportsCamp. Vorankündigung. LooKIT (Ausgabe 02/2010), 63. 

Brandl, O. & Friese, R. (2010). KIT goes school. The FoSS SportsCamp. Announcement. LooKIT (02/2010), 63.

Köcher, H. (2010). FoSS-SportsCamp 2010 - Die Vereinbarkeit von Wissenschaft und Praxis in der erstmaligen FoSS-Ferienveranstaltung für Kinder/Jugendliche. Jour Fixe des KIT-Frauenclub, Karlsruhe.

Köcher, H. (2010). FoSS-SportsCamp 2010. Ein wissenschaftlich unterstütztes Ferienprogramm für Sportbegeisterte im Alter von 12 bis 14 Jahren. FoSS-Newsletter, Nr. 13 & 14.

Köcher, H. (2010). FoSS-SportsCamp 2010 – ein Resümee. FoSS-Newsletter, Nr. 15. 

N.N. (2010). KIT organisiert in den Ferien SportCamp für Schüler. Vorankündigung. BNN,  22.04.2010.

N.N. (2010). Homepage KIT (Mai 2010). Vorankündigung.

N.N. (2010). KIT-Newsletter für Mitarbeiter (Ausgabe 1/2010).

 

Belastungsnormative bei reaktiven Sprüngen

 

2012

Focke, A., Strutzenberger, G., Jekauc, D., Worth, A., Woll, A. & Schwameder, H. (accepted). Effects of age, sex and activity level on counter-movement jump performance in children and adolescents. European Journal of Sport Science.

2011

Strutzenberger, G., Braig, M., Sell S. & Schwameder, H. (2011). Wirkung verschiedener Orthesentypen auf die passive Instabilität, die Stabilisierungsfähigkeit und die Kraft von Patienten mit nicht operativ versorgter vorderer Kreuzbandruptur. In K.M. Peters (wissenschaftliche Leitung). Kurzreferate der Vorträge. 59. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e.v. (VSOU) 2011, ( pp. 241-242), Vortrag Nr. (W45.4), Sonderausgabe der Orthopädischen Praxis. Uelzen: Medizinische Literarische VerlagsGesMBH.

Richter, A., Räpple, S., Kurz, G. & Schwameder, H. (2011). Counter movement jump in performance diagnostics: Use of the correct jumping technique. European Journal of Sport Science (in press)

Kutzner, C., Krell, J., Schwameder, H. & Bös, K. (2011). Pilotstudie zum Einsatz des Aerstep® bei Kindern. In K. Hottenrott, O. Stoll & R. Wollny (Hrsg.), Kreativität –Innovation - Leistung Wissenschaft bewegt SPORT bewegt Wissenschaft. 20.                dvs-Hochschultag vom 21.-23. September 2011 in Halle, Abstracts, (S. 297). Hamburg: Czwalina.

Richter, A. (2011, Invited Keynote). Specific issues of vertical jumps as fundamental performance diagnostics tools. Jahrestagung der ISBS 2011; Porto, Portugal; Autoren: Richter, A, Stein T., Woll A., Potthast, W., Schwameder H.

2010

Lang, D. & Schwameder H. (2010). Ausprägung der Lateralität bei Sprüngen und isometrischer Kontraktion. In K. Mattes & B. Wollesen (Hrsg.), Bewegung und Leistung: Sport, Gesundheit & Alter – 8. gemeinsame Tagung der dvs Sektionen Biomechanik, Sportmotorik und Trainingswissenschaft (pp. ##). Hamburg: Czwalina.

Richter, A., Jekauc, D., Woll, A. & Schwameder, H. (2010). Effects of age, gender and activity level on counter-movement jump. In R. Jensen, W. Ebben, E. Petushek, C. Richter & K. Roemer (eds). Proceedings of the 28. International Symposium on Biomechanics in Sports, (pp. 266-269). Marquette: Northern Michigan University.

Richter, A., Räpple, S., Kurz, G. & Schwameder, H. (2010). Counter movement jump performance in adolescent students: effect of arm-swing and sport activity. Medicine and Science in Sports and Exercise (accepted).

Strutzenberger, G., Richter, A., Lang, D. & Schwameder, H. (2010). Effect of body weight on kinetic and kinematic parameters in children ascending and descending stairs. Gait & Posture (accepted).

Strutzenberger, G., Simonidis, C., Krafft, F., Mayer, D. & Schwameder, H. (2010). Joint loading at different variations of squats. In R. Jensen, W. Ebben, E. Petushek, C. Richter & K. Roemer (eds). Proceedings of the 28. International Symposium on Biomechanics in Sports, (pp. 588-591). Marquette: Northern Michigan University.

2009

Lang, D. (2009). Laterality in vertical jumps. 27. International Conference on Biomechanics in Sports. Limerick, Ireland.

Richter, A. (2009). Effect of sport activity on counter movement jumps parameters in juvenile students. 27. International Conference on Biomechanics in Sports, Limerick, Ireland.

Strutzenberger, G. (2009). Influence of body weight on joint loading in stair climbing. 27. International Conference on Biomechanics in Sports, Limerick, Ireland.

Lang, D., Strutzenberger, G., Richter, A., Kurz, G. & Schwameder, H. (2009). Laterality in vertical jumps. In D. Harrison, R. Anderson & I. Kenny (eds.). Scientific Proceedings of the 27th International Conference on Biomechanics in Sports, Limerick, (pp. 422), Limerick: University of Limerick.

Richter, A., Lang, D., Strutzenberger, G. & Schwameder, H. (2009). Effect of sport activity on counter movement jumps parameters in juvenile students. In D. Harrison, R. Anderson & I. Kenny (eds.). Scientific Proceedings of the 27th International Conference on Biomechanics in Sports, Limerick, (pp. 205), Limerick: University of Limerick.

Strutzenberger, G., Richter, A., Lang, D. & Schwameder, H. (2009). Influence of body weight on joint loading in stair climbing. In D. Harrison, R. Anderson & I. Kenny (eds.). Scientific Proceedings of the 27th International Conference on Biomechanics in Sports, Limerick, (pp. 758), Limerick: University of Limerick.

 

Motorisches Lernen

 

2012

Braun, C., Seidel, I. & Stein, T. (2012). Einfluss verschiedener Lehrmethoden beim Bewegungslernen und -lehren im Schulsport. Abstract für Poster-Präsentation beim Expertenworkshop in Kassel 07.-09.09.2012.

Braun, C. (2012). Effektgesteuerte Handlungskontrolle beim Bewegungslernen – Wie sag' ich's meinem Kinde? Poster-Präsentation beim Expertenworkshop in Kassel  07.-9.09.2012.

Braun, C. (2012). Bewegungslehren und -lernen im Schulsport: Eine Analyse der Effektivität verschiedener Lehrmethoden bei unterschiedlichen Altersklassen anhand der Sportart Lacrosse. Vortrag beim dvs-Nachwuchsworkshop, Bayreuth, 08/2012.

 

 

Setting: Sport, Spiel und Bewegung im Vorschulalter

 

Bewegungsfördernde Pädagogik in der frühen Kindheit

2011

Krug, S. & Bös, K. (2011). Bewegung als Schlüssel zur gesunden Entwicklung. In Plattform Ernährung und Bewegung (Hrsg.), Gesunde Kita - starke Kinder! Methoden, Alltagshilfen und Praxistipps für die Gesundheitsförderung in Kindertageseinrichtungen (S. 23-30). Cornelsen: Berlin.

Scharenberg, S. (2011). Abstimmungsgespräch mit Herrn Markus Roll (KIT) über die grundsätzliche Bestückung des Bewegungs- und Sportraums am 31.05.2011 in Karlsruhe.

Scharenberg, S. (2011). Abstimmungsgespräch mit Herrn Bissinger (Fa Benz) über die Bestückung des Bewegungs- und Sportraums unter sicherheitsspezifischem Aspekt am 30.06.2011 in Karlsruhe.

Scharenberg, S. (2011). Inhaltliches Abstimmungsgespräch mit diversen Entscheidungsträgern am Rande des feierlichen Spatenstichs für den Neubau „KinderUni-Versum“ am 02.09.2011 in Karlsruhe.

Vorträge und Veröffentlichungen zum Pädagogischen Konzepts für das Kinder-Universum:

2010

Bös, K. & Scharenberg, S. (2010). Bewegungsführerschein – eine innovative Idee für die Kitas in Deutschland. Vortrag am 13.07.2010 in Bonn.

Scharenberg, S. (2010). „Unterstützung der Alltagsmotorik, spezielle Bewegungstherapie bis hin zum Sport bei Kindern bis 6 Jahren.“ Vortrag beim Sportmedizinischen Forum am 06.03.2010 in Nastätten.

Scharenberg, S. (2010). Schwerpunkt Bewegung – welche Bedingungen müssen hier in einer neu zu planenden Kindertagesstätte Berücksichtigung finden?  Vortrag im Oktober 2010 in Karlsruhe.

2009

Kunz, R. (2009). Bewegungsfrühförderung und Verkehrserziehung - Übungen und Spielformen für den Einsatz in Kitas. Fortbildung „Bewegungsfrühförderung“ der Unfallkasse Baden-Württemberg am 17.09.2009.

Kunz, R., Seidel, I. (2009). Bewegung, Spiel und Sport. In netzwerk mensch ggmbh (Hrsg.), Pädagogisches Konzept (S. 10f). Karlsruhe: Eigenverlag.

Kunz, R., Zucker-Schwär, C. (2009). Den Körper erfahren – die Welt entdecken. In netzwerk mensch ggmbh (Hrsg.), Pädagogisches Konzept (S. 8). Karlsruhe: Eigenverlag.