Home | Impressum | Sitemap | KIT

Bachelor of Arts

Seit dem Wintersemester 1999/2000 bietet das Institut für Sport und Sportwissenschaft (IfSS) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) den Bachelorstudiengang (BA) Sportwissenschaft an. Während des BA-Studiums erwerben die Studierenden sowohl im sportwissenschaftlichen als auch im sportpraktischen Bereichen Kompetenzen, die sie auf verschiedene Berufsfelder des Sports vorbereiten. Mögliche Arbeitsbereiche, in denen BA-Absolventen unterkommen sind:

- Sporttherapeuten in Klinken und Krankenkassen
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Sportfachkräfte in Fitness- und Leistungszentren
- Sportfachkräfte in der Tourismusbranche
- uvm.


Der Bachelorstudiengang (BA) ist im Gegensatz zum herkömmlichen Magisterstudiengang (MA) in ein Kernfach und ein Ergänzungsfach gegliedert. Die Studierenden können zwischen einem wissenschaftlichen Ergänzungsfach oder einer praxisorientierten Ausbildung wählen.

Das Institut für Sport und Sportwissenschaft bietet neben dem Kernfach Sportwissenschaft das praxisorientierte Ergänzungsfach „Gesundheits- und Fitnessmanagement“ an. Innerhalb der Fakultät Geistes- und Sozialwissenschaft, in welcher das Sportinstitut eingegliedert ist, werden noch weitere Ergänzungsfächer angeboten, die mit dem Kernfach Sportwissenschaft kombiniert werden können.

Weitere Informationen über Ergänzungsfächer, die innerhalb der Fakultät in Kombination mit Kernfächern studiert werden können, sind der Homepage der Fakultät zu entnehmen.

 

Art und Umfang des Studiums der Sportwissenschaft (BA)

Das Kernfach Sportwissenschaft besteht aus einer Reihe von Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlveranstaltungen in Theorie und Praxis, die thematisch in sogenannte Module zusammengefasst werden. Die Module sind über Modul- und/oder Modulteilprüfung erfolgreich zu absolvieren.

Das Studium der Sportwissenschaft umfasst insgesamt 180 ECTS. Im Kernfach müssen 120 ECTS absolviert werden, das Ergänzungsfach hat einen Umfang von 60 ECTS.

 

Zu Ende des Studiums müssen sich die Studierenden einer mündlichen Abschlussprüfung stellen sowie eine wissenschaftliche Abschlussarbeit verfassen. Die zuvor abgelegten Module fließen gewichtet in die Abschlussnote ein.