Der Fragebogen zur Erfassung des motorischen Funktionsstatus (FFB-Mot)
Zusammenfassung. Die körperliche Fitness steht in vielfältigem Zusammenhang mit spezifischen Erkrankungsrisiken und unterschiedlichen Aspekten der physischen und psychischen Gesundheit. Der Erfassung der körperlichen Fitness kommt daher in der Gesundheitsforschung, insbesondere in Gesundheitssurveys eine bedeutsame Rolle zu. Ziel der vorliegenden Arbeit war die Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung des motorischen Funktionsstatus (FFB-Mot). Der FFB-Mot umfasst insgesamt 28 Selbsteinschätzungsfragen zu den motorischen Fähigkeiten Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Den Kern der Skala für Normalpopulationen bilden 20 Items (Standardskala). Weiterhin steht eine 12 Items umfassende Kurzform auch für telefonische Befragungen zur Verfügung. Jeweils vier weitere Items messen die minimale körperliche Leistungsfähigkeit (ADL-Skala) und die sportliche Leistungsfähigkeit (Sport-Skala). Die Skalen wurden mit den Daten zweier unterschiedlicher Validierungsstudien auf ihre
psychometrischen Eigenschaften überprüft. Die Ergebnisse zeigen, dass der FFB-Mot in Fragebogenuntersuchungen und Interviews als aussagekräftige Methode zur Selbsteinschätzung der körperlichen Fitness eingesetzt werden kann und dass der FFB-Mot hoch mit Leistungsmessungen zur Fitness korreliert.