KOMET - Kompetenzzentrum motorische Tests
KOMET wurde am IfSS mit dem Ziel gegründet, alle Aktivitäten rund um das Thema motorische Tests zu koordinieren und zu bündeln.
KOMET bearbeitet folgende Aufgabenfelder:
• Entwicklung & Weiterentwicklung von motorischenTests
• Anwendung von motorischen Tests in wissenschaftlichen Arbeiten
• Aufbau und Pflege eines Netzwerkes von Testexperten und -anwendern
• Aufbau und Pflege einer Datenbank von motorischen Testdaten
• Technische Weiterentwicklungen und Programmierung
• Kommunikation und Service
Eine ausführliche Testbeschreibung ausgewählter motorischer Testverfahren finden Sie in der KOMET-Broschüre.
KOMET umfasst die folgenden Projekte:

Der Deutsche Motorik-Test (DMT) ermöglicht die Messung und Bewertung motorischer Fähigkeiten von 6-18 jährigen Kindern und Jugendlichen. Der DMT wurde von führenden Experten der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) entwickelt.
DMT
Das DFG-geförderte Projekt „MO|RE data“ baut eine allgemein zugängliche eResearch-Infrastruktur für sportwissenschaftliche Motorikforschungsdaten auf.
MO|RE data
Der Fitnessbarometer der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg gibt in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Klaus Bös jährlich eine Antwort auf die Frage „Wie fit sind die Kinder in Baden-Württemberg“?
Fitnessbarometer
Das Europäische Fitness Abzeichen ist eine Auszeichnung für einen gesundheitsfördernden Fitness-Status und wird in drei Stufen vergeben.
EFB
Die MoMo-Studie erforscht im Auftrag des Bundesministerium für Bildung und Forschung die körperliche Fitness aller Kinder und Jugendlichen, die in Deutschland leben.
MoMo
Der motorische Test für Nordrhein-Westfalen wird unter Federführung des FoSS als Aufnahmekriterium für die 5. Klasse an den NRW-Sportschulen eingesetzt.
MT1
07. Januar 2022
Gründung des wissenschaftlichen Beirates
Im Herbst 2021 bekam das Projektteam von MO|RE data wertvollen Zuwachs durch den wissenschaftlichen Beirat. Dieser besteht aus insgesamt sieben Expert:innen aus dem Bereich der Sportwissenschaft sowie Open Science. Weitere Informationen rund um den wissenschaftlichen Beirat finden Sie hier.

MoMo goes digital!
Angesichts der aktuellen Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) werden die noch anstehenden Erhebungen digital durchgeführt.
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne unter:
0721-608-46676
Oder schreiben eine E-Mail an momo∂sport.kit.edu