Wissenschaftlicher Beirat MO|RE data

Bertelmann
Roland Bertelmann

Helmholtz Gemeinschaft

Leiter des Helmholtz Open Science Office

 

"Forschungsdaten brauchen in allen Bereichen mehr Aufmerksamkeit. "MO|RE data" fokussiert auf einen Bereich, der zahlreiche Nachnutzungsszenarien, etwa in den Lebenswissenschaften, eröffnet."

 

Kontakt

Blascheck
Dr. Tanja Blascheck

Institut für Visualisierung und Interaktive Systeme, Universität Stuttgart

Margarete von Wrangell-Fellow, Postdoktorandin

"Die MO|RE data eResearch-Infrastruktur bietet, durch die Vielfalt und Relevanz der Daten, einen interessanten Forschungskontext für die Visualisierung. Durch die visuelle Analytik können die motorischen Leistungsfähigkeitsdaten der interessierten Öffentlichkeit noch besser zugänglich gemacht werden."


Kontakt

Borkenhagen
Frederik Borkenhagen

Universität Heidelberg, Institut für Sport und Sportwissenschaft / Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)

Geschäftsführer / Vizepräsident

 

"Die Erfahrungen, die ich aus langjähriger Tätigkeit in der dvs gewonnen habe, u.a. mit dem DFG-Projekt der „Virtuellen Fachbibliothek Sportwissenschaft“, möchte ich gerne in das Projekt „MO|RE Data“ einbringen. Damit verbunden ist die Hoffnung, dass mit „MO|RE Data“ eine nachhaltige Infrastruktur für sportwissenschaftliche Forschungsdaten aus der Sportmotorik entsteht, die für die fachwissenschaftliche Arbeit von großem Nutzen ist."

 

Kontakt

Büsch
Prof. Dr. Dirk Büsch

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Professor für Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt

Trainingswissenschaft

 

"Ohne die Dokumentation und allgemeine Verfügbarkeit von

(sport-)motorischen Daten könnte die Sportwissenschaft zukunftsweisende

Entwicklungen in Forschung und Lehre möglicherweise verpassen. Daher freue

ich mich, bei diesem vielversprechenden Projekt dabei sein zu dürfen."

 

Kontakt

Granacher
Prof. Dr. Urs Granacher

Universität Potsdam, Professur Trainings- und Bewegungswissenschaft

Lehrstuhlleiter

 

"Datenbasierte Bewegungsempfehlungen sind für Entscheidungsträger bedeutsam, um präventive Maßnahmen zur Bewegungsförderung treffen zu können."

 

Kontakt

York-Stetter
Prof. Dr. York Sure-Vetter

Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V.

Direktor

 

„Als Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von MO|RE möchte ich meine Kompetenz im Bereich Forschungsdatenmanagement einbringen. Ich freue mich auf spannende Einblicke in die datengetriebene sportwissenschaftliche Forschung und erwarte vom Projekt die Verbesserung des Datenzugangs für Wissenschaft und Forschung.“

 

Kontakt

Ehemalige Beiräte

Winter
Dr. Julia Winter

Karlsruher Institut für Technologie

Leiterin der Stabsstelle „Stab des Präsidenten und CIO“ sowie Chief Digital Officer

 

„MO|REdata ist eines der fachlichen Datenrepositorien, die am KIT, der Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft, betrieben werden und damit die FAIR-Data-Prinzipien schon heute praktizieren. Mit dem persistenten Bereitstellen qualitativ hochwertiger, offener Forschungsdaten befördert das KIT gezielt deren interdisziplinäre Nutzung. Daher verstehe ich es als eine verantwortungsvolle Aufgabe, die Etablierung von MO|REdata in der breiteren Forschungscommunity als Beiratsmitglied begleiten und mich mit den Kolleg/innen austauschen zu dürfen.“

 

Kontakt

Geschäftsordnung des wissenschaftlichen Beirates

Die Geschäftsordnung unseres wissenschaftlichen Beirates finden Sie hier.