Next Level YOU! Dein 90min-Empowerment Boost

Links sieht man eine ältere Fraz mit Sonnenbrille die ihre beiden Hände hochhält mit dem "Srufergruß" und rechts davon sieht man den Text Next Level You,  mit kurzen Informationen die sich auch alle im Text befinden.

„Next Level You!“ ist ein wöchentliches 90-minütiges Empowerment-Format für Studierende und Mitarbeitende des KIT, das mentale Gesundheit, Selbstführung und persönliche Weiterentwicklung stärkt. Es bietet in der Vorlesungszeit jeweils mittwochs oder donnerstags Impulse zur Persönlichkeitsentwicklung, z.B. mit Themen zu Resilienz, Selbstsicherheit, Präsenz, Körpersprache, Atem, Stimme, Grenzensetzen, Kommunikation, Klarheit, Rhetorik. Dabei steht intergenerationelles und hierarchieübergreifendes Lernen im Mittelpunkt – es fördert den Dialog auf Augenhöhe, schafft gegenseitiges Verständnis und eröffnet neue Perspektiven für alle Beteiligten. Studierende können mit 5 Workshops und einem Reflexionsbericht, sogar 1 ECTS-Punkt erhalten.

Kontakt: kristin.wunder∂kit.edu

Veranstaltungen aus dem Lehrangebot des HoC mit Gesundheitsbezug

Das House of Competence (HoC) ist die zentrale wissenschaftliche Einrichtung für Schlüsselkompetenzen am KIT. Es bietet u. a. Veranstaltungen mit Gesundheitsbezug an. Diese Veranstaltungen können im Rahmen des Angebots "Zertifikat Gesundheitskompetenz" angerechnet werden.

Kontakt: info-sq∂hoc.kit.edu

In Führung gehen. Achtsam den Wandel gestalten

Das Projekt „In Führung gehen – Achtsam den Wandel gestalten“ des House of Competence hat zum Ziel, neuartige Angebote zur Förderung von Führungs- und Gesundheitskompetenzen für Studierende zu entwickeln. Dabei soll ein neues Verständnis von gesundheitsförderlicher Führung etabliert werden, welches in einem angemessenen Rahmen die großen Veränderungen in Wirtschaft, Politik und Umwelt einbezieht, die Bedürfnisse der Personen ernst nimmt und alternative Erfolgsmaßstäbe für ein gesundes Miteinander schafft. Übergeordnet geht es darum, den Übergang von Studium und Beruf aktiv zu gestalten und die Selbstwirksamkeit von Studierenden zu fördern.

Kontakt: perspektivenlabor∂hoc.kit.edu

Time2Grow

Bereits der Übergang von Schule zur Hochschule geht mit einem hohen Maß an Neuorientierung einher. Dabei können sich Hürden und Herausforderungen abzeichnen, die zu Motivationseinbrüchen führen können. Das Lernlabor des House of Competence will Dich im Rahmen des Projekts "Time2grow" dabei unterstützen, den individuellen Herausforderungen des Studiums mit einer positiven Haltung zu begegnen und diese als Anlass für eure persönliche Entwicklung zu nutzen.

Kontakt: lernlabor∂hoc.kit.edu

Gesundheitsbezogene Schlüsselqualifikationen am FORUM

 Logo FORUM

Das "Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft" (FORUM) bietet pro Semester mehr als 100 Lehrveranstaltungen an, die besonders die Integration gesellschaftlicher und kultureller Fragestellungen in das Studium ermöglichen. Darüber hinaus können individuelle Fähigkeiten wie Kreativität, Kommunikations- und Handlungskompetenzen im Rahmen von Schlüsselqualifikationen am FORUM gestärkt werden.

Kontakt: stg∂forum.kit.edu

Zertifikat Deutschlandkenntnisse der DE Internationales

pixabay.com

Mit dem Zertifikat "Zertifikat Deutschlandkenntnisse" der Dienstleistungseinheit Internationales kannst Du nachweisen, dass Sie Du Dich für Deutschland interessierst und zwar nicht nur für das Studium, Leben und Arbeiten in Deutschland, sondern auch für die Kultur und den Umgang mit Deutschen. Diese Kenntnisse über Deutsche und Deutschland sind bei deutschen Firmen mit nationalen und internationalen Tätigkeitsfeldern wichtig, um die Position des Arbeitgebers besser vertreten zu können.

Kontakt: uta.brueckner-nieder∂kit.edu