Anthropometrische Untersuchungen
Gewicht und Körpergröße
![]() |
Zur Bestimmung des Body-Mass-Indexes (BMI) und zur korrekten Beurteilung von größen- und gewichtsabhängigen Testergebnissen (beispielsweise ist das Ergebnis beim Standweitsprung stark von der Körpergröße abhängig) ist es nötig diese Körpermaße aufzunehmen und bei weiteren Tests des Motorik-Moduls zu berücksichtigen. |
Bioimpedanzanalyse (BIA)
![]() |
Bei der sogenannten BIA-Messung wird die Zusammensetzung des Körpers analysiert. Mittels jeweils zwei an der rechten Hand und dem rechten Fuß angebrachten Elektroden wird ein elektromagnetisches Feld im Inneren des Körpers aufgebaut. Anhand dieser Messung können die Anteile von Körperwasser, Körperfett, Magermasse sowie deren Unterteilung in Körperzellmasse (z.B. Muskulatur, Organe) und extrazelluläre Masse (z.B. Knochen, Knorpel) erfasst werden. |
Taillen- und Hüftumpfang
Taillen- und Hüftumfang sind wichtige Kenngrößen der Körpermaße. Aus ihnen werden weitere Kenngrößen berechnet. Als Taillenumfang wird der schmalste Bauchumfang horizontal zwischen letzter Rippe und Becken gemessen. Die Messung des Hüftumfangs erfolgt horizontal in Höhe des maximalen Gesäßumfangs. Gemessen wird mit einem flexiblen jedoch nicht elastischen Maßband. |