
Unsere aktuelle Corona-Befragung zeigt eine Erhöhung der Bewegungszeit während des Lockdowns. Die ersten Daten im SPIEGEL Artikel müssen aber differenziert betrachtet werden!
Mehr
Wir bedanken uns bei 1717 Teilnehmern, die unseren Fragebogen bzgl. ihrer Aktivität während der Quarantäne vollständig ausgefüllt haben!!!
Mehr
Kein Sportunterricht, kein Vereinssport. Wie wirkt sich das während der Corona-Schutzmaßnahmen aus? Ein Interview von Prof. Woll mit Deutschlandfunk!
Mehr
Hier haben wir interessante Links mit Bewegungsideen für Sie und ihre Kinder zusammen gestellt. So können Sie ganz leicht zu Hause fit bleiben, in Zeiten von Corona das A und O!
#stayathome
MehrIm Rahmen des Kinder-Bewegen-Kongresses 2019 durften wir unsere aktuellen Ergebnisse der letzten Erhebungswelle einem interessierten Publikum vorstellen. In unserer Broschüre, finden Sie alle wichtigen und neuen Erkenntnisse zum Thema Aktivität und Motorik bei Kindern.
Mehr
Anfang August 2018 fällt der Startschuss für die dritte Erhebungswelle der Motorik-Modul Studie (MoMo) zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland.
Mehr
Lust bei MoMo mitzumachen? In Form eines Praktikums kannst du selbst bei MoMo aktiv werden. Interessiert? - dann melde dich bei Doris.Oriwol@kit.edu.
Mehr
Gemeinsam mit den Verantwortlichen der MoMo-Studie testet das Talentteam des KSC seine Jugendmannschaften U13-U17 des Nachwuchsleistungszentrums.
Mehr
Das zweite MoMo-Manual ist fertig: Darin finden Sie einen Leitfaden zur Anwendung und Auswertung des MoMo-Aktivitätsfragebogens. Auf den Internet-Seiten des KIT-Verlages sind die aktuellen Manuale zu finden.
MehrDas Manual für motorischen Tests und anthropometrischen Messungen steht ebenfalls im KIT-Verlag zur Verfügung.
MehrPressearchiv
Titel |
Testort |
Quelle |
Datum |
Kinder und Jugendliche im Test | Jüchsen | Meininger Tagesblatt | 13.04.2017 |
60 Kinder nehmen an einem Fitnesstest im Gesundheitsamt teil | Wolfenbüttel | Wolfenbüttler Zeitung | 06.03.2017 |
Schwitzen für die Wissenschaft | Taufkirchen | Münchner Merkur | 17.01.2017 |
Einbeinstand und Sit-Ups für die Forschung | Emden | Ostfriesen-Zeitung | 05.04.2012 |
Körperliche Fitness auf Prüfstand | Plettenberg | Westfälische Rundschau | 22.03.2012 |
Schweißtreibende Forschung | Pfronstetten | Reutlinger General-Anzeiger | 14.10.2011 |
Fitness der Jugend im Blick | Guntersblum | Rhein Main Presse | 09.07.2011 |
Die Kremmener sind fit | Kremmen | Neue Oranienburger Zeitung | 28.06.2011 |
Schwitzen für die Wissenschaft | Neubrandenburg | Neubrandenburger Zeitung | 25.06.2011 |
Liegestütze für die Wissenschaft | Obersulm | Heilbronner Stimme | 25.05.2011 |
Liegestütze für die Wissenschaft | Sinzig | Rhein-Zeitung | 17.03.2011 |
Wie gesund sind Kinder wirklich? | Neuhausen | Fildern Extra | 28.07.2010 |
Wie fit sind unsere Kinder? | Hanau | Frankfurter Rundschau | 03.07.2010 |
Untersuchungen zur motorischen Leistungsfähigkeit und zum Sportverhalten von Kindern und Jugendlichen | Bennewitz | Grimmaische Rundschau | 02.06.2010 |
Wie fit sind Büchens Kinder und Jugendliche? | Büchen | Büchener Anzeiger | 25.05.2010 |
Trotz Sport nicht unbedingt sportlicher | Duisburg | Rheinische Post | 27.04.2010 |
Motorisch über dem Durchschnitt | Wittenberge | Der Prignitzer | 31.03.2010 |
Unbeweglich und schlapp? | Hittfeld | Hamburger Anzeigen und Nachrichten | 23.03.2010 |
Den Kindern fehlt Bewegung | Seevetal | Nordheide Wochenblatt | 20.03.2010 |
Wenn es mal rückwärts gehen soll | Wiesmoor | Ostfriesen-Zeitung | 18.03.2010 |