| ReferentIn | 
			 Themenfelder | 
			  Referenzen | 
		
		
			| 
			 Dr. Katrin Adler 
			 | 
		
		
			  | 
			
			
				- Sportwissenschaftlerin, MA
 
			 
			 | 
			
			
				 
				- Theorie und Praxis: Bewegung, aktives Spiel und Sport im Krippen-, Kindergarten- und Grundschulalter
 
				- Bewegung, Spiel und Sport im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule
 
				- Bewegung, Spiel und Sport von Kindern draußen im Freien (Friluftsliv)
 
				- Bewegung, Spiel und Sport von Mädchen
 
				- Bewegung und Sprache (Kita/Grundschule)
 
			 
			 | 
			
			
				- Lehraufträge (TU Chemnitz, FH Furtwangen, PH FH Nordwestschweiz)
 
				- Erzieher*innen-Fortbildungen (z.B. Ohne Bewegung keine Sprache 2019)
 
				- Vorträge und Workshops (z.B. Fachtagung „Wildes und Risikovolles Spiel“ 2024) 1076.pdf (ess-hameln.de))
 
				- Fortbildung von nicht ausgebildeten Lehrkräften im Fach Sport (2009-2012 in Sachsen)
 
			 
			 | 
		
		
			| 
			 Dr. Carolin Braun 
			 | 
		
		
			| 
			   
			 | 
			
			
				- Sportwissenschaftlerin
 
				- Fachleitung Fußball der TU München & A-Lizenzinhaberin
 
				- Vorstandsmitglied Badischer Fußballverband
 
				- Disziplinchefin für Frauenfußball beim Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh); u.a. verantwortlich für die Deutsche Studierenden-Nationalmannschaft
 
				- Trainerin (u.a. Auswahltrainerin U18; ehem. DFB-Stützpunkttrainerin
 
				- Ausbilderin
 
			 
			 | 
			
			
				- Fußball in der Schule für Lehrkräfte/Referendare/Studierende
 
				- Fußball für Ältere
 
				- Fußball für Leistungsspieler/innen
 
				- DFB-Kurzschulungen und Trainerausbildungen
 
				- Feeback und Beobachtungslernen im Sportunterricht
 
				- Lacrosse im Sportunerricht
 
			 
			 | 
			
			
				- Internationale und nationale (wissenschaftliche) Vorträge und Praxisworkshops
 
				- Konzeptionelle und Referententätigkeit bei u.a. Lehrertagen, DOSB Trainerakademie Köln, ÜL- und Trainerausbildungen
 
			 
			u.a. Referentin bei: 
			
				- Ballspielsymposium
 
				- Kinderturnkongresse
 
				- TVM-Sportlehrertage
 
				- nationalen und internationalen Trainerausbildungen
 
			 
			 | 
		
		
			| 
			 PD Dr. Florian Engel 
			 | 
		
		
			  | 
			
			
			 | 
			
			
				- Ausdauertraining im Kinder- und Jugendbereich
 
				- Hochintensives Intervalltraining mit Kindern und Jugendlichen in unterschiedlichen Settings (Schule: Sportunterricht/Klassenzimmer; Nachwuchsleistungssport)
 
				- Belastungsverträglichkeit und Regeneration von Kindern und Jugendlichen nach hochintensivem Intervalltraining
 
				- Training, Regeneration und Diagnostik im Ausdauersport
 
			 
			 | 
			
			 Publikationen siehe: 
			https://www.researchgate.net/profile/Florian_Engel2 
			
			 | 
		
		
			| 
			 Christina Grüneberg 
			 | 
		
		
			  | 
			
			
				- M.A. Sportwissenschaft
 
				- C-Lizenz Faustball (Trainerin auf Vereins-, Landes- und Bundesebene)
 
				- Aqua-Instructor mit Rettungsschwimmabzeichen Silber der DLRG
 
			 
			 | 
			
			
				- Motorische Tests
 
				- Nachwuchsleistungssport
 
				- Faustball in der Schule
 
				- Kleine Spiele zur Pausengestaltung
 
				- Aqua-Fit
 
			 
			 | 
			
			
				- TVM-Sportlehrertag 2013 in Montabaur (Faustball & Pausenideen)
 
				- Kinderturn-Kongress 2013 in Karlsruhe (Faustball)
 
				- dezentraler Grundlehrgang zur Übungsleiterausbildung 2014 Modul 1/BTB (sportmedizinische Grundlagen)
 
			 
			 | 
		
		
			| 
			 Sina Hartmann 
			 | 
		
		
			  | 
			
			
				- Sportwissenschaftlerin
 
				- Outdoortrainerin und Erlebnispädagogin
 
			 
			 | 
			
			
				- Konzepte und Implementierung positiver Jugendentwicklung in verschiedenen Settings des Sport
 
				- Kanufahren in Theorie und Praxis
 
				- Erlebnispädagogische Aktionen für Jugendliche und junge Erwachsene
 
				- Sportmotorische Tests
 
				- DMT 6-18
 
				- Ballsportspiele
 
			 
			 | 
			
			
				- Internationale und nationale Vorträge im Bereich Sportmotorischer Tests sowie positiver Jugendentwicklung
 
				- Praxisworkshop zur Integrativen Sportspielvermittlung, Werfen und Fangen, Ballsportspiele
 
				- Kommunikationscoaching
 
				- Konzeption und Leitung mehrtägiger Kanuexkursionen in Schweden mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
 
				- Jahrelange & fachliche Expertise als Jugendkoordinatorin (Handball)
 
				- Destinationsleitung eines naturbezogenen Sommercamps für Jugendliche
 
			 
			 | 
		
		
			| 
			 Carolin Ingelmann 
			 | 
		
		
			  | 
			
			
				- Dipl.-Pädagogin
 
				- Trainer (B) Schwimmen, Lizenz Kleinkind- & Babyschwimmen, Aquafitness, Aquacycling
 
			 
			 | 
			
			
				- Frühkindliche Bewegungserziehung
 
				- Bewegung, Spiel und Sport im Grundschulalter (Theorie)
 
				- Anfängerschwimmen (Theorie) + (Praxis)
 
				- Kinder- & Erwachsenenschwimmen
 
				- Aquafitness, Aquacycling
 
			 
			 | 
			
			
				- Lehrerfortbildung (Regierungspräsidium KA, Regionalteam Sport KA) Trainerausbildung (BSV)
 
			 
			 | 
		
		
			| 
			 Dr. Alexia Kaiser 
			 | 
		
		
			| 
			 .jpg)  
			 | 
			
			
				- M.A. Sportwissenschaften
 
				- B.A. Tanzpädagogik
 
				- Sport- und Bewegungstherapeutin (DVGS)
 
				- C-Trainerin Gerätturnen
 
			 
			 | 
			
			
				- Tanz, Tanzerziehung (Theorie & Praxis)
 
				- Entspannungstechniken
 
				- Stressmanagement
 
				- Körperachtsamkeit (Theorie & Praxis)
 
				- Psychomotorik
 
				- Motorische Entwicklung
 
				- Gesunder Rücken
 
			 
			 | 
			
			
				- Lehrerfortbildungen
 
				- Kongress Bewegte Kindheit
 
				- Tagung des Bundesverbands Tanz in Schulen e.V.
 
				- Landessymposium der baden-württembergischen Institute für Sportwissenschaften
 
				- Workshops und Schulungen auf Gesundheitstagen in Betrieben und Institutionen (z.B. DRV, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Stuttgart)
 
				- Dozentin im Rahmen des Tanzpädagogischen Zertifikatslehrgangs des Deutschen Bundesverband für Tanzpädagogik e.V. (DBfT)
 
				- Referentin Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Tanz NRW
 
				- Kooperatorin und Ausbilderin des BdR (Bundesverband deutscher Rückenschulen e.V.)
 
			 
			 | 
		
		
			| 
			 Dr. Christian Kleppel 
			 | 
		
		
			  | 
			
			
				- Lehrer am Ludwig-Marum Gymnasium Pfinztal (Mathematik & Sport)
 
				- Promotion im Bereich "Exekutive Funktionen und körperliche Aktivität"
 
				- Snowboardlehrer (Level 3 DSVLV)
 
			 
			 | 
			
			
				- Auswirkungen körperlicher Aktivität auf die kognitive Leistungsfähigkeit
 
				- Exekutive Funktionen und Selbstregulation
 
				- Spielsportvermittlung
 
			 
			 | 
			
			
				- Referent beim FoSS-Kongress "Kinderturn-Kongress" (2011, 2013, 2015)
 
				- Fortbilbung von Lehrkräften zu den Themen "Exekutive Funktionen und Selbstregulation; Hochintensives Intervalltraining (HIIT) mit Kindern (München, 2016)
 
				- Aus- und Fortbildungen für Snowboardlehrkräfte (u.a. ERG Stuttgart, IfSS KIT)
 
			 
			Veröffentlichungen u.a.: 
			
				- Kleppel, H.-C. (2016). Wir werden Spielexperten. Ein nachhaltiges Unterrichtskonzept mit Recycling- und Alltagsmaterialien in Klasse 7. Unveröffentlichte Dokumentation einer Unterrichtseinheit (DUE) am staatlichen Seminar für Lehrerbildung Karlsruhe
 
				- Kleppel, H.-C. (2017). Schüler werden Spielexperten und entwickeln kreative Sportspiele mit Alltags- und Recyclingmaterialien. Ein Ansatz zur Umsetzung der neuen Leitperspektive zur nachhaltigen Entwicklung. Sport-INFO des RP Karlsruhe (45), 9-14.
 
				- Woll, A., Kleppel, H.-C. & Opper, E. (2016). Positive Effekte des Sports zur Persönlichkeitsentwicklung. Sport-INFO des RP Karlsruhe (44), 3-8.
 
			 
			 | 
		
		
			| 
			 Dr. Jule Kunkel 
			 | 
		
		
			  | 
			
			
				- Magistra Artium in Sportwissenschaft und Amerikanistik
 
				- PhD in Health Promotion an der Auckland University of Technology
 
			 
			 | 
			
			
				- Bewegung und Pausengestaltung im Unterricht / Sedentary behaviour
 
				- Aktionsforschung in Schulen (Publikation)
 
				- Partizipation in der Gesundheitsförderung in Bildungseinrichtungen (Publikation)
 
				- Gesundheitsförderung mit Fokus auf Bewegung und Ernährung als Beitrag zu den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDG)
 
				-  
 
			 
			 | 
			
			
				- Lehraufträge und Workshops für das Hochschuldidaktikzentrum Baden-Württemberg (HDZ), die Universität Leipzig, das Karlsruhe Institut für Technologie, Digitalkongress 2021 des Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg (ZSL) 
 
				- Workshops zum Thema nachhaltige Ernährung, u.a. für das Umweltamt Heidelberg
 
				- Internationale wissenschaftliche Vorträge im Bereich Bewegung und Gesundheitsförderung
 
				- Siegerin der Three Minute Thesis competition (3MT®) an der Auckland University of Technology
 
				- Selbständige Fitness- und Yogalehrerin seit über 20 Jahren, mit internationaler Lehrerfahrung
 
			 
			 | 
		
		
			| 
			 Christian Lamred 
			 | 
		
		
			| 
			   
			  
			 | 
			
			
				- Sportwissenschaft und Fitness & Gesundheitsmanagment (BA)
 
				- Bewegungs- und Sporttherapeut
 
				- Kinderkrankenpfleger
 
				- DOSB C-Lizenz Breitensport
 
				- Deutscher Frisbeesportverband (DFV) Lehrtätigkeiten (Schwerpunkt Freestyle Frisbee)
 
			 
			 | 
			
			
				- Allgemeine Frisbeespiele und Frisbeetechniken
 
				- Frisbeespiele Mit-, Für- und Gegeneinander
 
				- Spezifische Frisbeedisziplinen (Ultimate Frisbee, Freestyle Frisbee, Frisbeegolf, ...)
 
				- Bewegungsförderung
 
				- Soziales Kompetenztraining im sonderpädagogischen Bereich
 
				- Kommunikation und Bewegung in Gruppen
 
				- Körperwahrnehmung und Achtsamkeit
 
				- Bewegungstherapie mit psychiatrisch erkrankten Personen
 
			 
			 | 
			
			
				- Leitung Bewegungstherapie Kinder- und Jugendpsychiatrie des Städt. Klinikums Karlsruhe GmbH
 
				- Freier Mitarbeiter bei IDAG
 
				- Leitung der Nachsorgegruppen "Elternangebot & Sporttherapie" (www.karlsruher-vereinigung.de)
 
				- Abteilungsleiter Frisbee beim SSC e.V. (Freestyle Frisbee Karlsruhe)
 
				- Lehrerfortbildung (Staatliches Schulamt)
 
				- Referent beim FoSS-Kongress "Kinderturn-Kongress" (2011, 2013, 2015, 2017)
 
				- Referent beim Badischen und Schwäbischen Sportverband
 
				- Referent beim Turnverband Mittelrhein
 
				- Referent beim KIT Master Summerschool
 
			 
			 | 
		
		
			| 
			 Jonas Meissner 
			 | 
		
		
			| 
			   
			 | 
			
			
				- Master of Education (Sport und Ernährungswissenschaft)
 
				- Oberstudienrat (Sport, Ernährung und Informatik)
 
				- DOSB B-Lizenz Leistungssport Leichtathletik (Sprint)
 
				- DOSB C-Lizenz Breitensport Gewichtheben
 
				- BSA B-Lizenz Fitnesstrainer
 
				- Verschiedene Übungsleiterscheine (Trampolin, Windsurfen, Wanderführer etc.)
 
			 
			 | 
			
			
				- Lehrkräftegesundheit
 
				- Athletiktraining
 
				- Sporternährung
 
				- Digitalisierung
 
			 
			 | 
			
			
				- Athletiktraininer TV Hüttenberg (2. HBL)
 
				- Trainer- und Lehrerfortbildungen (Fachtagung Lehrkräftegesundheit 2023)
 
			 
			 | 
		
		
			| 
			 Dr. Marcus Müller 
			 | 
		
		
			| 
			   
			  
			 | 
			
			
				- Akademischer Oberrat
 
				- Dipl.-Pädagoge
 
				- Grund- und Hauptschullehrer
 
				 
				-  
 
			 
			 | 
			
			
				- Körperbasiertes Entspannungstraining
 
				- Körperwahrnehmung und Körperachtsamkeit
 
				- Psychophysiologische Analysen im Kontext Entspannung, Frühkindliche Bildung, Gesundheit und Stress im Kindesalter
 
				- Tennis (Selbstinstruktive Körperachtsamkeitsprogramme im Tennis)
 
				- TRX-Training
 
			 
			 | 
			
			
				- Stv. Leitung PH Karlsruhe
 
				- Referententätigkeit u.a. auf dvs - und Kinderturn-Kongressen
 
				- Workshops beim Landesinstitut für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik
 
				- Fortbildungstagungen beim Badischen Sportbund Nord
 
				- Vorträge an Lehrertagen, ÜL- und Trainerausbildungen
 
				- Vorträge und Workshops bei Firmen, Krankenkassen sowie für die ket-Akademie
 
				- Publikationen
 
			 
			 | 
		
		
			| 
			 Dr. Cornelia Moll 
			 | 
		
		
			| 
			   
			 | 
			
			
				- 1. & 2. Staatsexamen für das Lehramt Sekundarstufe II (Sportpädagogik, Biologie,Germanistik)
 
				- 2016 Promotion über sportmotorische Tests in der Leichtathletik
 
				- seit 2016 Studienrätin am Albert-Schweitzer-Gymnasium Gernsbach
 
				- B-Trainerin Leichtathletik
 
			 
			 | 
			
			
				- Sportmotorische Tests in der Leichtathletik
 
				- Leichtathletik in Schule und Verein
 
			 
			 | 
			
			
				- Tagung des Deutschen Sportlehrer-Verbandes am 12.10.2013 in Karlsruhe
 
				- Betriebssportfest der LBS am 25.06.2012 in Karlsruhe
 
				- 3. Lehrertag am 21.09.2012 in Mainz
 
				- 4. Lehrertagung am 16.03.2013 in Mainz
 
				- FoSS-Master-Summerschool am 28.09.2016
 
				- 8. Lehrertagung am 16.03.2018 in Mainz
 
			 
			 | 
		
		
			| 
			 Alexandra Kloss (geb. Pfeil) 
			 | 
		
		
			  | 
			
			
				- M. Sc. Sportwissenschaft (Schwerpunkt: "Sport und Bewegung im Kindes- und Jugendalter", KIT)
 
				- B.A. Sport, Erlebnis und Bewegung (DSHS)
 
				- ÜL-B Lizenz "Bewegungserziehung"
 
			 
			 | 
			
			
				- Sport und Bewegung im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule (Theorie)
 
				- Bewegungslandschaften im Kindergarten (Theorie und Praxis)
 
			 
			 | 
			
			
				- Referentin Kindersport Kongress 2018 (Stuttgart) und 2019 (Karlsruhe)
 
				- Referentin für den Badischen Sportbund im Bereich Kindersport
 
				- Dozentin an einer Berufsschule für Sozialpädagogik in den Fächern „Bewegung“ und „Gesundheit“
 
				- Selbstständige Kursleiterin für „Babys in Bewegung“ und verschiedene Kindersportkurse
 
			 
			 | 
		
		
			| 
			 Andreas Roth 
			 | 
		
		
			| 
			   
			 | 
			
			
				- M. Sc. Sportwissenschaft
 
				- C-Trainer Tennis
 
				- Ballschul-Übungsleiter
 
				- Steuerfachangestellter
 
			 
			 | 
			
			
				- Sportmotorische Tests; DMT 6-18
 
				- Talentsichtung
 
				- Anfängerausbildung Ballsportspiele
 
				- Tennis Ausbildung
 
			 
			 | 
			
			
				- Kinderturn-Kongress 2012, 2013, 2014, 2016 & 2018
 
				- dvs-Sportsoziologie-Tagung, Paderborn 2013
 
				- CIAPSE Aktivität und Gesundheit von Kindern, Jyväskyla, 2017
 
				- ECSS, Dublin, 2018
 
			 
			Veröffentlichungen u.a.: 
			
				- Roth, A., Schmidt, S., Seidel, I., Woll, A. & Bös, K. (2018). Tracking of Physical Fitness of Primary School Children in Trier: A 4-Year Longitudinal Study. BioMed Research International, 2018, 1-10.
 
				- Roth, A., Moll, C., Seidel, I. & Bös, K. (2017). Nachwuchsleistungssport an den NRW-Sportschulen - Talentsichtung unter Berücksichtigung sportartübergreifender, sportartspezifischer und sportpsychologischer Testverfahren. Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge, 58 (1), 132-157.
 
			 
			 | 
		
		
			| 
			 Prof. Dr. Swantje Scharenberg 
			 | 
		
		
			| 
			   
			  
			 | 
			
			
				- Sportwissenschaftlerin
 
				- mehrfache Buchautorin
 
				- Disziplinchefin für das Gerätturnen im Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (ADH)
 
				- Trainerin
 
				- Kampfrichterin
 
			 
			 | 
			
			
				- Vielfältige motorische Grundausbildung (Theorie und Praxis)
 
				- Gerätturnen in Theorie und Praxis
 
				- Fragen des Kinder- und Jugendsports
 
				- Trainerausbildung (u.a. Nachwuchsleistungssport, Rahmentrainingskonzeptionen)
 
			 
			 | 
			
			
				- Internationale (wissenschaftliche) Vorträge
 
				- Konzeptionelle und Referententätigkeit bei Internationalen Deutsche Turnfesten, Lehrertagen, ÜL- und Trainerausbildungen.
 
				- Publikationen
 
			 
			 | 
		
		
			| 
			 Dr. Carolin Schulze (geb. Tuch) 
			 | 
		
		
			.jpg)  | 
			
			
				- Master of Arts(Sportpsychologie)
 
				- Entspannungstrainerin (Progressive Muskelrelaxation, autogenes Training)
 
				- Aquatrainer S-Lizenz
 
				- Stressmanagement Trainerin
 
			 
			 | 
			
			
				- Gesundheit im Golfsport
 
				- Stressmanagement
 
				- Entspannungstechniken
 
				- Physische und psychische Belastung in der Armee
 
			 
			 | 
			
			
				- FEPSAC-Kongress, Bern 2015
 
				- 47. asp Jahrestagung, Freiburg 2015
 
				- 46. asp Jahrestagung, München 2014
 
				- 49. Jahrestagung der asp in Bern (2017)
 
				- EPH Conference in Stockholm (2017)
 
				- 50. Jahrestagung der asp in Köln (2018)
 
				- Publikationen
 
			 
			 | 
		
		
			| 
			 Maren Boesch (geb. Vornberger) 
			 | 
		
		
			| 
			   
			 | 
			
			
				- M.Sc. Sportwissenschaft
 
				- ÜL-B „Sport in der Prävention / Wege zur Entspannung“
 
				- DTB-Kursleiter „Psychomotorisches Kinderturnen“
 
				- DTB-Ausbilder-Diplom
 
				- ÜL-C „Breitensport“
 
			 
			 | 
			
			
				- Hip-Hop (Praxis)
 
				- Rhönradturnen (Praxis)
 
				- (psychomotorisches) Kinderturnen (Praxis)
 
			 
			 | 
			
			
				- 3. TVM-Lehrertag 2013
 
				- Kinderturnkongress 2013
 
				- Kinderturnkongress 2015
 
				- Kinderturnkongress 2017
 
			 
			 | 
		
		
			| 
			 Sophia Zimpfer 
			 | 
		
		
			  | 
			
			
				- M.Sc. Schwerpunkt: Bewegung und Sport im Kindes- und Jugendalter
 
				- B.A. Schwerpunkt: Fitness- und Gesundheitsmanagement
 
				- C-Lizenz: Leichtathletik
 
				- C-Lizenz: Fitness- und Gesundheit
 
				- Zusatzqualifizierung im Bereich exekutive Funktionen
 
			 
			 | 
			
			
				- Förderung der exekutiven Funktionen durch Sport und Bewegung bei Kindern
 
				- Gesundheitsförderung in Kita und Schule
 
				- Frühkindliche Motorikforschung in Theorie und Praxis
 
				- Kommunale Bewegungsförderung und Stadtentwicklung
 
			 
			 | 
			
			
				- Fortbildungslehrgang PFiFF - ein Sportkonzept zur Förderung der Selbstregulation bei Kindern
 
				- Zertifizierungen zum Stuttgarter Bewegungspass
 
			 
			 |