Lehr-Lern-Labor Biomechanik

Zur Verbesserung der Qualität der Lehrerbildung werden im Rahmen des durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst geförderte Verbundprojekt MINT²KA, bestehende Schüler- und Lehr-Lern-Labore am Karlsruher Institut für Technologie und der Pädagogischen Hochschschule Karlsruhe ausgebaut und weiterentwickelt. Teil dieses Projektes ist der Aufbau eines Lehr-Lern-Labores mit biomechanischem Schwerpunkt unter dem Dach von School goes BioMotion.

 

Konzept

Das Lehr-Lern-Labor befindet sich derzeit im Aufbau. Hierfür wird das Hauptseminar "Theoriefelder der Naturwissenschaft" für Studierende des Studigengangs Lehramt an Gymnasien (zukünftig Master of Education) genutzt, um eine enge Verzahnung von Forschung, Lehre und Praxis zu ermöglichen. In den ersten Einheiten des Hauptseminares werden Begriffe im Zusammenhang mit dem Lehr-Lern-Labor geklärt (Definition Klassisches Schülerlabor und Lehr-Lern-Labor, Nature of Science, Wissenschaftspropädaeutik usw.) und vorhandene Messsysteme aus dem BioMotionCenter vorgestellt. Im weiteren Verlauf identifizieren die Studierenden in Kleingruppen eine interessante Fragestellung aus dem Bereich der Biomechanik des Sports und erarbeiten ein Konzept. Dazu bestimmen die Studierenden Lerninhalte und bereiten diese methodisch und didaktisch in Lehr-Lern-Stationen auf. Bevor die erarbeiteten Konzepte mit Schülerinnen und Schülern durchgeführt werden, erproben die Studierenden ihre Konzepte im Rahmen des Seminares. In einer abschließenden Einheit werden die Konzepte evaluiert und das eigene Lehrverhalten reflektiert.