Titelfoto Wandern internationale Studis

Winter-Wanderkurs für internationale Studierende – Drei unvergessliche Touren durch den Schwarzwald

  • Datum: 24.04.2025
  • Im Rahmen des Kurses „Wandern für internationale Studierende“ fanden im Wintersemester 2024/25 drei geführte Wandertouren für Studierende statt. Trotz teils widriger Wetterverhältnisse überzeugte jede Wanderung mit einzigartigen Naturerlebnissen, spannenden Entdeckungen und jeder Menge guter Laune.

     

    Romantischer Auftakt mit Nebel und Schnee

    Die erste Wanderung führte eine Gruppe von acht motivierten Teilnehmer*innen auf verschlungenen Pfaden zu Felsen und Burgruinen – ganz im Stil der Romantik. Nebel und leichter Schneefall sorgten für eine mystische Atmosphäre, die die Stimmung der Epoche widerspiegelte, welche während der Tour immer wieder thematisiert wurde. Der gemeinsame Besuch auf einem Weihnachtsmarkt rundete den Tag stimmungsvoll ab.

     

    Historische Grenzsteine und Schwarzwälder Kirschtorte

    Auch bei der zweiten Wanderung trotzten acht Teilnehmende dem trüben Wetter und erkundeten motiviert die Umgebung von Bad Herrenalb. Der Anstieg Richtung Bernbach war herausfordernd, aber lohnend: Zwei historische Grenzsteine, die Baden und Württemberg trennten, sorgten für spannende Einblicke in die Vergangenheit. Der Ausklang nach der etwa 12 km langen Tour mit 400 Höhenmetern in einem gemütlichen Café bei Kuchen – besonders beliebt war die Schwarzwälder Kirschtorte – machte den Tag perfekt.

     

    Sonnige Tour zu den Gertelbacher Wasserfällen

    Die dritte Tour fand bei strahlendem Sonnenschein statt und führte zu den beeindruckenden Gertelbacher Wasserfällen. Die grünende Frühlingslandschaft begeisterte die Teilnehmenden direkt. Über Stock und Stein ging es entlang des Gertelbachs bis hin zu einem beliebten Kletterfels. Ein besonderes Highlight war ein Schnapsbrunnen am Wegesrand, dessen Bedeutung anschaulich erklärt wurde. Nach einer Pause mit Vesper ging es weiter zu einem Wandergasthof, wo traditionelle Speisen und Kuchen warteten. Mit drei Teilnehmenden war die Gruppe kleiner, aber nicht weniger begeistert.

     

    Fazit

    Die Rückmeldungen der Studierenden waren durchweg positiv. Viele bedankten sich sogar im Nachhinein nochmals persönlich für die gelungenen Ausflüge. Die Kombination aus Bewegung, Natur, Austausch und kleinen kulturellen Highlights machte jede Wanderung zu einem besonderen Erlebnis – nicht nur für die Teilnehmenden, sondern auch für die Wanderleitung.