FAQ

Banner FAQ

Fragen zum Hochschulsport

Allgemeines

Die Aushänge werden i.d.R. am Info-Brett im Foyer des Sportinstitut (Geb. 40.40), im 1.OG der Neuen Halle (Geb. 40.44) sowie in Halle 3 (Geb. 30.81) ausgehängt. Aktuelle Informationen, Programmänderungen und Hinweise zu Sonderveranstaltungen sind unter Aktuelles und auf der Homepage des Instituts für Sport und Sportwissenschaft zu finden. Alle Informationen sind auch auf dem Instagramaccount des HSP zu finden.

Teilnahmeberechtigt sind Studierende und Beschäftigte des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Kooperationspartner (siehe Teilnahmebedingungen - Teilnahmeberechtigung).

Auch ausländische Studierende können an unserem Kursangebot teilnehmen. Unsere Kursleitenden geben ihr Bestes, eine Kommunikation auf englisch zu ermöglichen.

Die expliziten Teilnahmebedingungen des HSP findet ihr hier: https://www.ifss.kit.edu/hochschulsport/Teilnahmebedingungen.php

Ja. Im Erd- und Obergeschoss des Gebäude 40.44 und im Gebäude 40.40 gibt es ausreichend Umkleiden, Duschen und Schließfächer. Zur Nutzung der Schließfächer ist eine 1 oder 2-Euro-Münze notwendig.

Der Hochschulsport übernimmt keine Haftung bei Diebstahl und Sachschäden.

Kursanmeldung / -buchung

Nein, eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Zum Buchungsstart werden die Kurse im Buchungsportal freigeschaltet und mit den jeweiligen Anmeldeinformationen, Kurszeiten, Terminen, etc. hinterlegt. Informiert euch bitte rechtzeitig.

Ja, man kann sich in mehreren Kursen anmelden. Der HSP Sportpass muss trotzdem nur einmal gebucht werden.

Die jeweiligen Bedingungen zur Buchung eines Fortgeschrittenen Kurses findest du in der jeweiligen Kursbeschreibung. In vielen Fällen ist eine Teilnahme an einem Probetraining nötig. Die Passwörter für Fortgeschrittenen-Kurse können bei den Abteilungsleitenden erfragt werden. Den Kontakt findet ihr ebenfalls in der Kursbeschreibung.

Alle Kursgebühren werden per SEPA-Lastschriftverfahren von dem angegebenen Konto abgebucht. Bei kostenpflichtigen Angeboten muss deshalb eine IBAN angeben und bestätigt werden, dass dem SEPA-Lastschriftverfahren zugestimmt wird. 

Nein, du musst nichts weiter tun. Die Kursgebühr wird etwa vier Wochen nach Kursstart automatisch von deinem Konto abgebucht.

Die Gebühren werden in einem regelmäßigen Zyklus per SEPA-Lastschrift vom angegebenen Konto des Teilnehmenden eingezogen.

Die Zahlung des HSP Sportpass sowie der Kursgebühren erfolgt ausschließlich über das SEPA-Lastschriftverfahren. Eine Barzahlung oder Überweisung ist nicht möglich.

Innerhalb der ersten drei Wochen nach offiziellem Hochschulsport-Start im jeweiligen Semester (nicht erster Kurstag des gebuchten Kurses) fallen keine Stornierungskosten an und die Gebühren werden 100% erstattet. Die Kursstornierung muss schriftlich per Mail an sportreferat∂ifss.kit.edu veranlasst werden. Bei späterem Rücktritt erfolgt keine Rückerstattung. Eine Rückerstattung des HSP Sportpass ist nicht (!) möglich.

Sportangebot

Die meisten Fragen klären sich, wenn man die Informationen in der Kursbeschreibung der jeweiligen Disziplin aufmerksam durchliest. Bei sportartspezifischen Fragen kann man sich direkt per Mail an die Abteilungsleitungen der Disziplin wenden. Die Kontakte findet man im Sportprogramm unter der jeweiligen Sportart.

Den Kursort des jeweiligen Kurses findest du grundsätzlich in den Details der Kursbeschreibung. Außerdem haben wir eine Übersicht all unserer Sportstätten in unserem Standortfinder aufbereitet. Alle Sportstätten sind mit einem Link zum Standort hinterlegt. Per Google-Navigation findest du so ganz einfach zu deinem Kursort.

Du brennst für eine Sportart, die wir noch nicht im Angebot haben und kannst dir vorstellen, die Sparte als Verantwortliche:r im Hochschulsport zu leiten? Dann schreib uns eine Mail an sportreferat∂ifss.kit.edu, in der du die Sportart vorstellst und wir machen einen Termin aus.

Gleiches gilt für die Übernahme der Übungsleitung eines bestehenden Sportangebots. Schreib uns eine Mail und wir verknüpfen euch mit der entsprechenden Abteilungsleitung.

  1. Unfallmeldung gut lesbar vom Übungsleitenden ausfüllen und unterschreiben lassen und zeitnah abgeben. Diese ist entweder bei den Hausmeistern (Glaskasten Geb. 40.40) oder digital auf unserer Homepage zu finden: https://www.ifss.kit.edu/hochschulsport/downloads.php
  2. Unfallmeldung bei den Hausmeistern abgeben, per Mail an Beate Sewerin (beate.sewerin∂kit.edu) senden, in einen der Briefkästen vor dem Geb. 40.44 oder im 1.OG des Geb. 40.44, oder in den Briefkasten vor dem Hausmeisterzimmer Geb. 40.40 einwerfen.
  3. Dem Arzt (Durchgangsarzt/siehe Homepage Unfallkasse) mitteilen, dass es im Rahmen des Hochschulsports passiert ist. Die zuständige Versicherung ist die UKBW (Unfallkasse Baden-Württemberg).
  4. Bei Fragen bitte an Beate Sewerin wenden: Per Mail (beate.sewerin∂kit.edu) oder Telefon (+49721 608-43233)

Bei Sportunfällen besteht für alle Teilnahmeberechtigten ein spezifischer Versicherungsschutz. Weiter Infos finden Sie unter Teilnahmebedingungen.

Vom Hochschulsport gibt es noch die Möglichkeit, eine Anzeige in der Sportpartner:innenbörse zu schalten, um Leute zu finden, die gemeinsam Sport treiben wollen. Außerdem gibt es den KIT SC, den Sportverein des Karlsruher Instituts für Technologie, mit Angeboten im Wettkampfsport, Breitensport und der Gesundheitsförderung.

Die Schwimmhalle steht zu den angegebenen Zeiten und zum genannten Nutzungsentgelt allen Studierenden und Beschäftigten des KIT und der Kooperationseinrichtungen zur Verfügung. Zur Teilnahme am öffentlichen Schwimmen ist eine Buchung des gewünschten Zeitslots erforderlich. Alle Infos findet ihr im Buchungsportal unter dem Tag 'PlayNow'.

Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Schwimmmeister (0721 608 - 42553) oder an das Hochschulsport-Sekreteriat (0721 608 - 43233). Auf die Beachtung der Bade- und Benutzungsordnung wird ausdrücklich hingewiesen!

Im Sommersemester sind unsere Outdoor-Plätze am IfSS zum freien Spielen buchbar. Für das Wintersemester gibt es die Möglichkeit, Indoor-Plätze unseres Kooperationspartners MTV (Männerturnverein Karlsruhe 1881 e.V.) über unser Buchungssystem zu buchen. Aktuelle Bedingungen und Infos zum jeweiligen Zeitraum und zur Buchung findet ihr im Buchungsportal unter dem Tag 'PlayNow'.

Weiteres

Teilnahmebestätigungen werden von der jeweiligen Kursleitung ausgestellt und im Hochschulsportbüro (Geb. 40.44, Raum 108) bestätigt.

Sobald du im Besitz deiner KIT-Karte bist und deine Matrikelnummer bekommen hast, kannst du dich im Hochschulsport und/oder im walk-in anmelden und Kurse buchen.

Abgesehen vom walk-in stehen die Sportstätten an den Wochenenden bei entsprechender, frühzeitiger Anfrage per E-Mail an sportstaetten does-not-exist.ifss kit edu nur für KIT-Hochschulsportgruppen (Turniere, Lehrgänge, etc.) zur Verfügung.

Fragen zum walk-in

Allgemeines

Ja. Im Erd- und Obergeschoss des Gebäude 40.44 und im Gebäude 40.40 gibt es ausreichend Umkleiden, Duschen und Schließfächer. Zur Nutzung der Schließfächer ist eine 1 oder 2-Euro-Münze notwendig.

Der Hochschulsport übernimmt keine Haftung bei Diebstahl und Sachschäden.

Ja definitiv. Schau mal bei unseren Stellenausschreibungen vorbei. Wir sind eigentlich immer auf der Suche nach engagierten Übungsleitenden. Oder melde dich direkt bei unserem Ansprechpartner für das Personal im walk-in Sebastian Hartmann.

Buchung / Bezahlung

Eine Mitgliedschaft bietet mir nicht nur die unbegrenzte Nutzung des walk-in inklusive der obligatorischen Eingangsdiagnostik und Trainerstunde zu Beginn der Mitgliedschaft, sondern auch eine unbegrenzte Teilnahme am walk-in Kursangebot. Bei der Buchung von Kursen ist lediglich zu beachten, dass bei der Buchung der Status 'walk-in Mitglied' angegeben werden muss. Bei Kurskontrolle muss dementsprechend die walk-in Karte vorgezeigt werden.

Nein, für das walk-in Fitnessstudio muss kein HSP Sportpass gebucht werden.

Nein, für die walk-in Kurse muss ebenfalls kein HSP Sportpass gebucht werden.

Via EC-Karte zum Einführungstermin.

Die Semesterkarte für Basic und/oder Special-Kurse wird über das Buchungssystem des Hochschulsports gebucht und abgerechnet. Bezahlung via SEPA-Lastschrifteinzug.

Fitnessstudio

Dies ist bei uns nicht möglich. Man kann sich das walk-in aber zu jederzeit persönlich anschauen und sich von unserem Team beraten lassen.

Die Eingangsdiagnostik ist für jedes Neumitglied verpflichtend und ein Trainingsstart ist erst mit diesem Termin möglich. Beim Termin zur Eingangsdiagnostik werden verschiedene fitnessspezifische Tests durchgeführt und Informationen zum Trainingsbetrieb gegeben.

Nichtmitglieder haben auch die Möglichkeit, gegen eine Gebühr eine Eingangsdiagnostik (BIA) durchführen zu lassen. Anfragen dazu gerne an Sebastian Hartmann.

Bitte beachte unsere Kleidungsordnung. Diese beinhaltet folgende Punkte:

  • Nicht im Muscle-Shirt trainieren!
  • Nicht barfuß / in Socken trainieren!
  • Nicht in Straßenschuhen trainieren!
  • Sportschuhe verwenden!
  • Handtuch als Auflage benutzen!

Nimm außerdem bitte auf deine Mittrainierenden Acht und respektiere unser Trainer:innen-Team. Danke :) 

Auf jeden Fall. Uns liegt eine gute Übungsausführung besonders am Herzen. Unser Personal ist geschult und kann zu jedem Gerät Ausführungs- und Trainingstipps geben.

Kursangebot

Es gibt eine Basic- und eine Special-Karte. Die Karten können zu jeder Zeit gebucht werden, d.h. auch während des Semesters. Je nach Zeitpunkt im Semester vergünstigt sich die Semesterkarte. Die Special-Karte berechtigt auch zum Besuch der Fitness-Basic Kurse.

Sobald du eine Basic- oder Special-Karte bzw. eine walk-in Mitgliedschaft besitzt, kannst du die gewünschten Kurse flexibel über das Buchungssystem buchen. Bitte zum Kurs die entsprechenden Nachweise mitbringen.

In der walk-in Mitgliedschaft sind alle Kurse inklusive. Vor der Teilnahme an einem Kurs muss man sich allerdings über das Buchungssystem auf der Homepage für den jeweiligen Kurs anmelden.

Ja. Bitte meldet euch wieder ab, wenn ihr nicht am Kurs teilnehmen könnt. So gebt ihr einer Person auf der Warteliste die Möglichkeit, am Sportkurs teilzunehmen. Abmelden könnt ihr euch direkt bei Sebastian Hartmann unter Angabe des Namens, der Matrikelnummer und dem jeweiligen Kursangebot.

Grundsätzlich werden in jedem Semester eine Auswahl an Basic und Special-Kursen angeboten. Je nach Verfügbarkeit von Übungsleitenden kann sich das Angebot semesterweise unterscheiden.