Die MoMo 2.0-Studie
Das Motorik-Modul (MoMo) entstand als ein Teilmodul des bundesweiten, repräsentativen Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS) des Robert Koch-Instituts (RKI) und wird seit 2003 durchgeführt. Aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags führen wir deshalb seit Oktober 2022 die Studie nun unter dem Namen MoMo 2.0 in noch mehr Orten in Deutschland durch. Gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit ist es das Ziel von MoMo 2.0, den Verlauf und die Entwicklung der körperlichen Fitness und das Aktivitätsverhalten der in Deutschland lebenden Bevölkerung über einen längeren Zeitraum zu untersuchen. Diese Ergebnisse helfen, die Gesundheitssituation in Deutschland zu verbessern.

Kathrin Wunsch, Carina Nigg, Claudia Niessner, Steffen C. E. Schmidt, Doris Oriwol, Anke Hanssen-Doose, Alexander Burchartz, Ana Eichsteller, Simon Kolb, Annette Worth und Alexander Woll erhalten den 2021 Best Paper Award in Anerkennung der herausragenden Publikation "The Impact of COVID-19 on the Interrelation of Physical Activity, Screen Time and Health-Related Quality of Life in Children and Adolescents in Germany: Results of the Motorik-Modul Study" Children 2021, 8(2), 98; doi: 10.3390/children8020098
Zur Publikation
Aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags wird die MoMo-Studie durch das BMG seit Oktober 2022 gefördert.
Weitere Infos
Ergebnisse zur körperlich-sportlichen Aktivität in der Schule, dem Verein, der Freizeit und im Alltag der Kinder und Jugendlichen in Deutschland.
Zu den Factsheets
Das Bundesministerium für Gesundheit hat Informationspapiere zur Bewegungsförderung bei Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie in den Lebenswelten Schule, Kita und Sportverein veröffentlicht.
Zu den Informationspapieren
Der Forschungsbericht zur Situation der körperlich-sportlichen Aktivität von Kindern und Jugendlichen während der COVID19-Pandemie in Deutschland ist in der Reihe KIT Scientific Working Papers erschienen.
Zur Veröffentlichung im KIT-Verlag
Ergebnisse zur körperlich-sportlichen Aktivität der Kinder in Deutschland vor und während des ersten Lockdowns, sowie zur Mediennutzung und körperl.-sportl. Aktivität während des ersten Lockdowns.
Zu den Factsheets
Im Interview mit der BNN erklärt Prof. Woll was gemeinsamer Sportunterricht für Mädchen und Jungen bedeutet.
Mehr
Unsere MoMo-Mitarbeiterin Dr. Claudia Niessner hat mit dem Projekt MO|REdata den Open Data Impact Award 2021 gewonnen!! Was Open Data ist und wieso das Projekt gewonnen hat erfahrt ihr in nachfolgendem Video.
MehrDie neusten Ergebnisse der Kinder- und Jugendgesundheitsstudie HBSC der Weltgesundheitsorganisation sind im Journal of Health Monitoring des RKI veröffentlicht.
Mehr
Mehr als 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland sind übergewichtig. Sport und Diätpläne können dem entgegenwirken. Prof. Woll im Deutschlandfunk!
Mehr