
Karlsruher Lacrosse Damen mit 4. Platz und Karlsruher Herren mit Platz 2 bei adh-Open
- Datum: 04.08.2025
-
Bericht Herren-Team
Während am KIT das Unifest anlief, zogen 8 tapfere Storm-Lacrosser gen Bayreuth zur adh-Open. Zusammen mit 4 Konstanzern, darunter Kian, ehemaliges Storm-Mitglied, wurde die Spielgemeinschaft KonRuhe gegründet. Nach Wallballs (oder Truckballs) im Stau und einem Roadtrip des zweiten Autos wurden auf dem Campus der Uni Bayreuth die Zelte aufgeschlagen und eigens für das Turnier designte Pinnies mit dem gemütlichen Logo der SG KonRuhe verteilt.
Samstagmorgens musste leider eine knappe Niederlage gegen die SG Dortmund/Hohenheim/Stuttgart/Tübingen mit 6:5 hingenommen werden. Dafür liefen die KonRuher in den kommenden Spielen, nun als gut geöltes Team, zu ungeahnter Gemütlichkeit auf und schlugen die SG Darmstadt/Mainz mit 11:1, bei dem Markus sein erstes Tor in einem Spiel feiern durfte. Den Einzug ins Viertelfinale wurde sich mit einem zweiten 11:1 gegen die SG Kaiserslautern/München B erstritten, bei dem Jakob M. und Nico wieder dem gegnerischen Goalie das Leben schwer machten, während Tim als Goalie ins Tor gewechselt hat.
Das Viertelfinale gegen die SG Erlangen/Freiburg/Würzburg wurde mit einem souveränen 18:3 abgeschlossen und anschließend auf der Players Party gebührend gefeiert. Sonntag morgens wurde nach einer sehr frühen Bench-Schicht der Einzug ins Finale mit einem schönen 17:10 verdient.
Im Finale wurde - ausnahmsweise in blau - gegen die Gastgeber der Universität Bayreuth gespielt. Nach einem langen und harten Finale musste KonRuhe sich leider mit 7:11 geschlagen geben. Nach der Siegerehrung, bei der sich die KonRuher Silbermedaillen abholen durften, ging es für alle wieder heimwärts.
Spezieller Dank geht an Tim fürs Organisieren, Fred, der in fünf Spielen einen Wand im Tor war, Markus fürs Organisieren von Team-Pinnies und die Organisatoren des adh.
Bericht Damen
Vom 11. - 13.06. fand die adh-Open 2025 im sonnigen Bayreuth statt. Hierfür reisen Hochschulteams aus ganz Deutschland für ein Wochenende voller Lacrosse an. So auch das Damen-Team des KIT Karlsruhe. Nach einer etwas holprigen Anreise inclusive Vollsperrung und einem ersten Einpassen auf der Autobahn sind nach Ankunft die Zelte schnell aufgebaut und die Stimmung ist top. Das Wochenende kann also losgehen.
Der Samstag begann mit einem hart umkämpften, aber letztlich erfolgreichen Auftaktspiel gegen die SG Bayreuth/Würzburg. Am Ende setzten sich die Karlsruherinnen knapp mit 9:8 durch. Die Erfahrungen aus diesem Spiel konnten sie in die folgenden Begegnungen mitnehmen.
Im zweiten Spiel wurde dann ein echtes Statement gesetzt: Mit einem souveränen 10:1-Sieg gegen die Spielgemeinschaft Braunschweig/Dresden/Gießen/Marburg zeigten die Karlsruherinnen ihr ganzes Potential.
Das dritte Spiel des Tages gegen Freiburg ging mit 7:13 verloren, das Team zeigte aber eine geschlossene Leistung.
Im letzten Spiel des Tages waren die Kräfte beider Mannschaften deutlich am Schwinden, dennoch konnte Karlsruhe gegen Darmstadt/Mainz die Oberhand behalten und das Spiel mit 5:1 für sich entscheiden.
Ganz im Sinne der adh-Open wurde am Samstag Abend in entspannter Atmosphäre der Teamgeist gestärkt, sowohl innerhalb des Teams als auch zwischen den Teams/Universitäten.
Am zweiten Turniertag wurden alle verbleibenden Kräfte mobilisiert. Im Halbfinale mussten sich die Karlsruherinnen trotz großen Einsatzes den angereisten Spielern und Spielerinnen der Spielgemeinschaft Bochum/Bremen/Duisburg-Essen/Folkwang-Uni der Künste/Wuppertal knapp mit 3:5 geschlagen geben.
Das letzte Spiel um Platz 3 gegen die SG Braunschweig/Dresden/Gießen/Marburg war nochmal richtig spannend. Die Karlsruher Damen kämpften bis zum Schluss, mussten sich jedoch mit einem knappen 6:7 geschlagen geben.
Mit einer Gesamtleistung, die Kampfgeist, spielerisches Können und Teamzusammenhalt vereinte, belegen die Karlsruher Damen einen verdienten 4. Platz bei der adh-Open 2025. Stolz und zufrieden wurden die Zelte abgebaut und ein großartiges Wochenende mit vielen neuen Erfahrungen und Freundschaften ging zu Ende. Ein herzliches Dankeschön an Bayreuth für die gelungene Ausrichtung des Turniers!