Preview EUC Combat Sports

Vorbericht EUC Combat Sports | 22.– 25.08.2025 | Warschau, Polen

  • Datum: 13.08.2025
  • Jessica Wolf, Verena Buchloh und Kaize Zhou werden das KIT bei den diesjährigen European Universities Championships (EUC) Combat Sports vertreten. Jessica tritt in der Klasse -57 kg der Damen an und Kaize in der Klasse -58 kg der Herren im Taekwondo an. Verena tritt in der Klasse -57kg der Damen im Judo an. Jessica konnte nach ihrem erfolgreichen 1. Platz bei den deutschen Hochschulmeisterschaften im Jahr 2023 an diesen Erfolg anknüpfen und sich den 1. Platz bei den deutschen Hochschulmeisterschaften 2024 erkämpfen. Kaize und Verena erreichten in ihrer jeweiligen Klasse den 3. Platz bei den deutschen Hochschulmeisterschaften 2024. Mit diesen Ergebnissen haben sie sich für die diesjährige EUC qualifiziert, die vom 21. bis 26. August in Warschau, Polen stattfindet. Erwartet werden viele Kämpfer aus verschiedensten europäischen Nationen, die auch international bereits Erfolge feiern konnten.

     

    Im Rahmen ihrer Vorbereitung auf die EUC nahm Jessica im Frühjahr zudem an verschiedenen internationalen Wettkämpfen teil, unter anderem auch bei den FISU World Universities Games in Essen. Kaize konnte im Herbst 2024 zudem Baden-Württembergischer Vizemeister werden. Zur Vorbereitung bestritt Verena in dieser Saison sowohl Kämpfe in der Bayernliga als auch in der Bundesliga und absolvierte zusätzlich ein einwöchiges Trainingslager in Kroatien.

     

    Auch wenn Judo und Taekwondo beide Kampfsportarten sind, unterscheidet sich der Wettkampf immens. Im Judo besteht das Ziel darin, den Gegner durch gezielte Wurftechniken auf den Rücken zu werfen. Auch am Boden können durch Haltegriffe, Würgetechniken und Hebel Punkte erzielt werden. Ein besonders gelungener Wurf, die Aufgabe des Gegners oder das erfolgreiche Halten eines Haltegriffs über 20 Sekunden können den Kampf vorzeitig entscheiden. Das Ziel im olympischen Zweikampf des Taekwondo hingegen ist es durch gezielte Tritte und Schläge auf erlaubte Trefferflächen Punkte zu erzielen: Ein Punkt wird für einen Fauststoß auf die Weste vergeben, zwei Punkte für einen Tritt auf die Weste und drei Punkte für einen Tritt auf den Kopf. Gedrehte Kicktechniken bringen jeweils zwei zusätzliche Punkte. Ein Kampf besteht aus drei Runden zu je zwei Minuten, bei Aufgabe des Gegners oder durch KO kann ein Kampf auch vorzeitig entschieden werden.