Personal_Hoffmann.jpg

Dr. Marian Hoffmann

  • Engler-Bunte-Ring 15
    76131 Karlsruhe

Sprechstunde und Aktuelles

Vorlesungszeit:
Mittwoch: 12:00 - 13:00 Uhr

Vorlesungsfreie Zeit:
Nach Vereinbarung

Publikationen

Forschungsbereiche

  • Biomechanische Bewegungs- und Belastungsanalyse
  • Diagnose & Optimierung sportlicher Leistung
  • Promotion zum Thema „Prediction and Structure of Triathlon Performance in Recreational and Elite Triathletes“

Lehre

  • Vorlesung Grundlagen der Biomechanik
  • Hauptseminar Theoriefeld der Naturwissenschaft M.Ed.

Vita

2021 Promotion (Dr. phil.) – Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Karlsruher Institut für Technologie. Titel der Dissertation: "Prediction and Structure of Triathlon Performance in Recreational and Elite Triathletes".
seit 07/2016 Akademischer Mitarbeiter am Zentrum für Lehrerbildung (KIT)
seit 03/2013 Akademischer Mitarbeiter am Institut für Sport und Sportwissenschaft (KIT)
01/2013 – 12/2014 Promotionsstipendium der Landesgraduiertenförderung
2009 – 2012 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Sport und Sportwissenschaft (KIT)
2006 – 2012 Studium der Fächer Mathematik, Sportpädagogik und Physik (Beifach) für das Lehramt an Gymnasien am Karlsruher Institut für Technologie

Preise

2018 Preis des Karlsruher Instituts für Technologie für Exzellente Lehre in der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften 2018 für das Hauptseminar „Theoriefelder der Naturwissenschaft“ zusammen mit Johannes Nagl (Dotierung 10.000 Euro)
2013 & 2014 Promotionsstipendium der Landesgraduiertenförderung
2012 Absolventenpreis des IfSS (Kategorie Lehramt) Thema der Staatsexamensarbeit: „Bestimmung radspezifischer Parameter mit Hilfe des PowerTec Pedalkraft-Messsystems und Entwicklung einer Auswerteroutine“

Zuständigkeiten am Institut

  • Leitung und Organisation Biomechaniklabor

Gremien und Ausschüsse

  • Mitglied der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs)
  • Mitglied des European College of Sports Science (ECSS)
  • Mitglied des Institutslenkungsausschuss des Instituts für Sport und Sportwissenschaft