Katharina Feil

Katharina Feil

  • Engler-Bunte-Ring 15
    76131 Karlsruhe

Sprechstunde und Aktuelles

Termine nach Vereinbarung

Publikationen


Weyland, S.; Fritsch, J.; Feil, K.; Jekauc, D. (2022). Wirksamkeit einer affektbasierten Intervention für Trainerinnen und Trainer zur Förderung von Bewegungsgewohnheiten [Efficacy of an affect-based intervention for trainers to promote physical activity habits]. 25. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (DVS) (DVS-Hochschultag 2022), Online, 29.–31. März 2022. 
Feil, K.; Weyland, S.; Fritsch, J.; Jekauc, D. (2022). Antizipierende und antizipierte Emotionen bei sportlich aktiven und inaktiven Erwachsenen – eine qualitative Studie = Anticipatory and anticipated emotions of active and non-active adults – a qualitative study. 25. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (DVS) (DVS-Hochschultag 2022), Online, 29.–31. März 2022. 
Fritsch, J.; Weyland, S.; Feil, K.; Burchartz, A.; Schmidt, S.; Woll, A.; Strauch, U.; Wienke, B.; Jekauc, D. (2022). A study on the psychometric properties of the short version of the physical activity enjoyment scale in an adult population. International journal of environmental research and public health, 19 (22), Art.Nr. 15294. doi:10.3390/ijerph192215294VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Fritsch, J.; Feil, K.; Jekauc, D.; Latinjak, A. T.; Hatzigeorgiadis, A. (2022). The relationship between self-talk and affective processes in sports: a scoping review. International Review of Sport and Exercise Psychology. doi:10.1080/1750984X.2021.2021543

Forschungsbereiche

  • Emotionen im Sport

Vita

seit Juni 2021 Akademische Mitarbeiterin am Institut für Sport & Sportwissenschaft KIT
2018 – 2021 Studium der Sportwissenschaft (M.Sc.) mit Profil Bewegung und Gesundheit am IfSS des KIT
2017 – 2018 Studium der Sportwissenschaften (M.Sc.) am Institut für Sportwissenschaft der Universität Innsbruck
2013 – 2017 Studium der Sportwissenschaften (B.A.) mit Schwerpunkt Gesundheit, Prävention und Therapie an der Deutschen Sporthochschule Köln