Herzlich willkommen zu der Studie „Lauf schlau am KIT“, durchgeführt vom Institut für Sport und Sportwissenschaft
Abschlussbericht
Von Ende April bis Ende Juli fand das IfSS-Projekt „Laufschlau“ in Kooperation mit der AOK-Versicherung statt – und erwies sich erneut als voller Erfolg. Ziel war es, KIT-Angehörige mit bislang geringer sportlicher Aktivität für regelmäßige Bewegung zu gewinnen.
Nach einem Eingangstest absolvierten die Teilnehmenden ein neunwöchiges Trainingsprogramm mit zwei betreuten Einheiten pro Woche. Der sportliche Höhepunkt war ein gemeinsamer 5-Kilometer-Lauf am Ende der Intervention, bei dem sich die Trainingseffekte eindrucksvoll zeigten. Die objektiven Ergebnisse wurden anschließend bei einer gemeinsamen Veranstaltung mit der AOK im Hörsaal des Instituts vorgestellt – und stießen auf große Begeisterung.
Für die 15 Frauen und 7 Männer, die die Intervention erfolgreich absolvierten, ließen sich deutliche Fortschritte nachweisen. So verbesserte sich die Laufleistungsfähigkeit an der individuellen anaeroben Schwelle im Mittel um beachtliche 10 Prozent. Darüber hinaus berichteten die Teilnehmenden von gesteigertem Wohlbefinden und einer höheren Kompetenz in der Trainingssteuerung. Besonders erfreulich: Auch in den vier Wochen nach Projektende konnten viele ihr erhöhtes Aktivitätsniveau aufrechterhalten. Damit bestätigt sich „Laufschlau“ nicht nur als wissenschaftlich fundierte, sondern auch als nachhaltig motivierende Initiative für mehr Bewegung am KIT.
Um was geht es?
Dies ist Ihre Möglichkeit im Laufen aktiv zu werden und dabei nicht nur Ihre Fitness, sondern auch Ihre Gesundheit zu verbessern. Wir bieten Ihnen eine vollständige Vorbereitung auf einen 5-km-Lauf inklusive einer professionellen Eingangs- und Abschlussuntersuchung.
Was sind Inhalte des Projekts?
- Eingangsuntersuchung (Leistungsdiagnostik, Analyse der Körperzusammensetzung, Blutdruckmessung)
- 9-wöchiges Lauftraining (2 x pro Woche)
- Abschlussuntersuchung (Leistungsdiagnostik, Analyse der Körperzusammensetzung, Blutdruckmessung)
- 5-km-Abschlusslauf
Dazu wird zu Beginn (Ende April / Anfang Mai) Ihr Ausgangsniveau überprüft, anschließend wird von Mitte Mai bis Juli 2 x pro Woche ein wissenschaftlich fundiertes gesundheitsorientiertes Lauftraining absolviert. Im Anschluss erfolgt die Abschlussuntersuchung, deren Ergebnisse Sie nach der kostenfreien Teilnahme am 5-km-Lauf Ende Juli erhalten. Hierdurch können Sie auch nach den angeleiteten Trainings weiter aktiv sein.
Was haben Sie davon?
- Kostenlose 2-malige Leistungsdiagnostik mit zusätzlicher Analyse der Körperzusammensetzung (BIA)
- Wissenschaftlich angeleitetes Lauftraining mit dem Fokus auf Gesundheit
- Kostenlose Teilnahme an einem 5-km-Abschlusslauf
- Verbesserung der körperlichen Fitness sowie der Gesundheit
- Einblicke in eine sportwissenschaftliche Studie
- Teilnahme an einem Vortrag zum Thema Ernährung
Wer kann teilnehmen?
- KIT-Mitarbeitende, -Studierende und -Auszubildende, die bisher maximal 1 x Kraft- oder Ausdauertraining pro Woche betreiben
- Teilnahme an Eingangs- und Abschlussuntersuchung, Laufeinheiten, Ernährungs-Vortrag sowie dem 5-km-Abschlusslauf sind dabei verpflichtend
Anmeldung zur digitalen Informationsveranstaltung
Die Teilnahme an der digitalen Informationsveranstaltung (10. April, 17 bis 18 Uhr) ist über folgenden Link möglich.
Zur besseren Planung bitten wir Sie, sich mittels untenstehendem Formular unverbindlich zur Informationsveranstaltung anzumelden. Dies ist nicht die Anmeldung zum Projekt! Die Anmeldung zum Projekt startet im Anschluss an die Informationsveranstaltung.
Die Anmeldung zum Projekt startet im Anschluss an die Informationsveranstaltung (ab 10. April, 18 Uhr).
Bitte zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Kontakt für Rückfragen:
leistungsdiagnostik∂ifss.kit.edu
Nutzen Sie die Chance, Ihre Fitness und körperliche Gesundheit unter professioneller Anleitung zu verbessern!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Ihr „Lauf schlau“-Team