Über ActivityKIT

ActivityKIT startete Ende 2017 als Teil der deutschlandweiten Initiative „Bewegt studieren - Studieren bewegt!“ der Techniker Krankenkasse (TK) und des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbands (adh). Primäres Ziel ist es, Studierenden mehr Bewegung im Alltag zu ermöglichen. In der ersten Förderphase bis Mai 2019 war das Projekt in die Teilprojekte „Stand up, students!“, „Students on stairs“ und „Inklusiv mobil“ aufgeteilt.

Seit Juni 2020 wird ActivityKIT erneut von der TK und dem adh gefördert – innerhalb der Fortsetzung „Bewegt studieren - Studieren bewegt! 2.0“. Viele Elemente der ursprünglichen drei Teilprojekte sind bestehen geblieben, wobei sich das Projekt weiteren Ideen geöffnet hat und sich in den ersten Monaten insbesondere den neuen Herausforderungen gewidmet hat, die die Verlagerung des Campuslebens in die eigenen vier Wände mit sich bringt. Das übergeordnete Ziel bleibt auch in der zweiten Förderphase (bis Mai 2023) die Förderung von Bewegung und Vermeidung langer Sitzzeiten im Studierendenalltag, unter Berücksichtigung von Inklusion.

An dem Projekt arbeiten IfSS-Mitarbeiter*innen genauso wie Studierende. Der Partizipationsgedanke zieht sich über die gesamte Projektlaufzeit, angefangen von der Planung der Maßnahmen über die Umsetzung bis hin zur Bewertung und Anpassung.

ActivityKIT ist mit dem Projekt MyHealth eng verknüpft, die Mitarbeitenden vom IfSS sind in in beiden Projekten involviert und es findet ein regelmäßiger Austausch, Nutzung gemeinsamer Ressourcen und kooperative Bearbeitung von
Ideen oder Themen statt.

 

Projektleitung

Philip Bachert

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sport und Sportwissenschaft (IfSS)

 

Jonathan Diener

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IfSS

Katleen Bock

Studentische Hilfskraft und Bachelorstudentin Sportwissenschaft am IfSS

Philipp Braun

Studentische Hilfskraft und Masterstudent Sportwissenschaft am IfSS

 

Dr. Jule Kunkel

Externe Lehrbeauftragte Studentisches Gesundheitsmanagement

Dr. Rainer Neumann

Kooperation Pädagogische Hochschule Karlsruhe

 

 

   

Weitere Kooperationspartner*innen von ActivityKIT: Prof. Dr. Alexander Woll, Leiter IfSS; Dr. Claudia Hildebrand, Leitung MyHealth-Projekt, Leiterin Netzwerk Gesundheit am KIT; PD Dr. Hagen Wäsche, Koordination Forschungsentwicklung IfSS; Dr. Dietmar Blicker, Leiter Hochschulsport; Friederike Hoebel, Leiterin Lernraum-Entwicklung am KIT; Susanne Schneider, Studienzentrum für Sehgeschädigte; Angelika Scherwitz-Gallegos, Beauftragte für Studierende mit Behinderung und chronischer Krankheit

Beteiligung

Du suchst nach einem Praktikumsplatz, einer HiWi Stelle oder einem Thema für deine Abschlussarbeit?

Dann bist du hier genau richtig: Da das Projekt vor allem von studentischer Beteiligung lebt, sind wir jederzeit offen für Forschungsideen für Abschlussarbeiten (Bachelor und Master) und Forschungsmodule, können Praktikumsplätze für interne Bachelor-Praktika anbieten und haben Kapazitäten für studentische Hilfskräfte.

Bei Interesse melde dich gerne unter activity kit∂sport kit edu

Wir freuen uns, von dir zu hören!