Welcome to ActivityKIT

ActivityKIT is part of the Germany-wide initiative "Bewegt studieren - Studieren bewegt! 2.0" of the Techniker Krankenkasse (TK) and the Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband (adh).

The primary goal of the ActivityKIT project is to enable students to get more exercise in their everyday lives. In this way, individual resources, health awareness and health competence are to be strengthened. With this goal in mind, we work closely with MyHealth. Most of the project development and decision-making lies with the target group. Therefore, students who want to participate and have ideas are always welcome!

Project presentation

News

ActivityKIT verabschiedet sich
ActivityKIT says goodbye

The project ActivityKIT was officially terminated on 31.05.2023.

The website of the project of ActivityKIT(https://www.ifss.kit.edu/hochschulsport/activitykit) will be taken off the net by 31.12.2023 at the latest.

From now on, information on the health of students at KIT can be found on the homepage of the Student Health Lab - the continuous student health management at KIT: https://www.ifss.kit.edu/student-health-lab/.

Questions regarding the content can be directed to: philip.bachert@kit.edu

HSP-Kickoff 22/23

Der HSP-Kickoff ging in seine dritte Auflage und öffnete allen Interessierten seine Türen. Auch wir waren dort wieder vertreten. Weit über 70 Studierende wurden von unserem Quiz und den großartigen Preisen der Technikerkrankenkasse angelockt. Auch an diesem Event war es uns wieder möglich die Studierenden über zu lange Sitzzeiten, zu wenig Bewegung und die mit sich bringenden Risikofaktoren aufzuklären.

Zwischenbilanz Tagung in Deggendorf

Am 6. und 7. September 2022 luden TK und adh die Projekthochschulen und die TK-Beraterinnen und TK-Berater der Initiative „Bewegt studieren – Studieren bewegt! 2.0“ an die TH Deggendorf ein, um gemeinsam Bilanz zu ziehen und Motivation für die verbliebenen Projektlaufzeiten zu schöpfen. Für die Veranstaltung wurde das Thema „Netzwerken und partizipieren für die Zukunft“ gewählt. Stellvertretend für das Karlsruher Projekt war Jonathan Diener vor Ort, wissenschaftlicher Mitarbeiter des IfSS und reflektierte mit Teilnehmenden verschiedener Hochschulen das vergangene, vom Wiedereinstieg in die Präsenz geprägte Projektjahr.

Zum gesamten Bericht der adh Tagung geht’s hier.

Die eigene Fitness testen mit dem Europäischen Fitnessbadge (EFB

Mittlerweile zum 7 Mal beteiligt sich das Netzwerk Gesundheit an der „Europäischen Woche des Sports“ und setzt damit ein Zeichen für ein aktiveres und gesünderes Europa. Am 27. und 28.09.2022 haben Studierende und Beschäftigte die Möglichkeit kostenfrei am Institut für Sport und Sportwissenschaft den Fitnesstest zu absolvieren und das europäische Fitnessabzeichen zu erwerben. Ausgebildete Testhelfer:innen begleiten Sie durch die Testaufgaben und besprechen anschließend Ihre Ergebnissen.

Weitere Informationen zum EFB finden Sie unter www.fitness-badge.eu.

Link_more
International Days am KIT

Bei den diesjährigen International Days am KIT am 22.06.2022 und 23.06.2022 waren auch wir vertreten. Am Stand auf dem Ehrenhof gab es verschiedene sportliche Challenges. Immer wieder wurden neue High-Scores aufgestellt, mit über 80 Seilsprüngen und über 40 jonglierten Fußbällen in 30 Sekunden. Durch die sportlichen Aktivitäten und ein Quiz zeigten die Studierenden verschiedener Fakultäten reges Interesse am Projekt und ein interessanter Austausch kam zustande.

Kompetenzworkshop - Stand up for Health

Stundenlange Sitzmarathons und Konzentration widersprechen sich? Volle Zustimmung! Am Montag, den 27.06.2022 findet online via Zoom ein Kompetenzworkshop zum Thema "Stand up for Health - gesundes und motiviertes Lernen dank Steh- und Lernpausen" statt. In dem Workshop dreht es sich um folgende Fragen: Was bedeutet das lange Sitzen für die Gesundheit von SuS? Wie beeinflusst das lange Sitzen das Lernen und die kognitiven Fähigkeiten? Was sind Möglichkeiten, das lange Sitzen im Homeschooling sowie in Präsenz aufzubrechen? Wenn ihr Interesse am Workshop habt, dann findet ihr unter dem Link weitere Informationen.

Weiter Informationen zum Workshop
KIT Meisterschaft über 10 Kilometer

Ihr habt Lust auf eine neue sportliche Herausforderung? Dann meldet euch für die 8. KIT Meisterschaft über 10 Kilometer am Samstag den 25. Juni an. Die abwechslungsreiche Laufstrecke startet am Institut für Sport und Sportwissenschaften führt dann über den KIT Campus Süd auf eine Runde in den Hardtwald, von dort aus geht es zurück zum Campus Süd und endet dann mit dem Zieleinlauf auf der Tartanbahn des Leichtathletikstadions des KITs. Euer Interesse ist geweckt? Dann findet ihr weitere Infos zur Veranstaltung unter dem Link.

Link_more
Campustag am KIT

 

Am 14.05.2022 fand der Campustag am KIT statt und selbstverständlich war auch das ActivityKIT-Team dort vertreten. Der Projektleiter Philip Bachert und die studentische Mitarbeiterin Katleen Bock waren am Stand auf dem Paulckeplatz anzutreffen. Einige sportlichen Challenges und Give-Aways der Techniker Krankenkasse wurden den Studieninteressierten geboten. Zudem gab es ein Quiz zu sedentärem Verhalten von Studierenden, um für dieses Thema zu sensibilisieren.

Zertifikat Gesundheitskompetenz

Ab dem Sommersemester 2022 besteht für alle KIT-Studierenden die Möglichkeit, ein spezielles Ausbildungsformat zu durchlaufen, dessen erfolgreiche Absolvierung mit dem Zertifikat Gesundheitskompetenz belohnt wird. Dieses Zertifikat bescheinigt, dass man sich im Laufe des Studiums mit Grundlagen zu Bewegung, Ernährung und Stressmanagement auseinandergesetzt, sein eigenes Gesundheitsverhalten reflektiert und auf diese Weise seine Gesundheitskompetenz geschult hat.
 
Wie die Zertifikatsausbildung im Detail aufgebaut ist, wie das Zertifikat erlangt werden kann und weitere Informationen finden sich unter dem unten aufgeführten Link.
 
Bei Rückfragen stehen wir Euch unter sgm@ifss.kit.edu jederzeit gerne zur Verfügung.

https://www.myhealth.kit.edu/index.php/zertifikat-gesundheitskompetenz/
Hochschulsport Summer-Kickoff

 

Bei der zweiten Auflage des Hochschulsport Summer-Kickoffs am 07.04.2022 war das ActivityKIT-Team natürlich wieder dabei. Neben vielen verschiedenen Sportangeboten des Hochschulsports hatten Studierende an unserem Stand die Möglichkeit, sich über unser Projekt zu informieren. Unsere studentischen Mitarbeiterinnen Katleen und Marita trotzten dem leider regnerischem Wetter und machten mithilfe des ActivityKIT-Quiz auf Themen wie das regelmäßige Unterbrechen von Sitzzeiten und genügend körperliche Aktivität im Unialltag aufmerksam. Das Quiz weckte bei vielen das Interesse an gesundheitlichen Themen und es entstand ein reger Austausch zwischen Projektteam und Studierenden.

Abschied von Jule Kunkel als Projektleiterin

 

Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei Jule Kunkel! Nach 5 Jahren als Projektleiterin verlässt sie nun das ActivityKIT-Team. Mit ihrem Engagement und ihren kreativen Ideen – auch über ActivityKIT-Projekt hinausgehend – hat sie das studentische Gesundheitsmanagement am KIT in den letzten Jahren mitgeprägt. Als externe Lehrbeauftragte für das Zertifikat Gesundheitskompetenz wird sie uns aber erfreulicherweise erhalten bleiben. Die Leitung im Projekt wird von nun an Philip Bachert übernehmen, der als wissenschaftlicher Mitarbeiter am IfSS schon lange ein wichtiger Akteur im SGM des KIT ist. Zudem wird der wissenschaftliche Mitarbeiter Jonathan Diener das Projekt-Team zukünftig verstärken.

Gesundheitliche Auswirkungen der Online-Lehre bei Studierenden

Am 23. März nahm unsere Projektleiterin Dr. Jule Kunkel am Kongress „Armut und Gesundheit“ teil und präsentierte in Zusammenarbeit mit den Kolleginnen der DHBW Stuttgart, Hochschule Esslingen und PH Heidelberg die zentralen Ergebnisse ihres Forschungsprojektes. In der qualitativen Studie wurden die „gesundheitliche Auswirkungen der Online-Lehre bei Studierenden“ anhand von Fokusgruppen untersucht und basierend auf deren Ergebnisse Handlungsempfehlungen für Lehrende sowie Lernenden formuliert. Während die Präsentation inhaltliche Einblicke in die Lehrkonzepte die verschiedenen Hochschulen gab, wurde den Teilnehmenden ermöglicht, sich untereinander auszutauschen und gemeinsame Strategien zu entwickeln. Die Teilnehmenden lobten den interaktiven sowie abwechslungsreichen Fachvortrag und freuen sich die vorstellten Maßnahmen in ihrer Lehre umzusetzen. Das ActivityKIT Team fühlt sich geehrt im Rahmen des Forschungkongress „Armut und Gesundheit“ partizipieren zu können. Wir freuen uns sehr beim nächsten Mal wieder dabei zu sein.

HDZ – Workshop: Stand up for health – gesundes & motiviertes Lernen

Am 23. Februar referierte unsere Projektleiterin Dr. Jule Kunkel am Hochschuldidaktischen Zentrum Baden-Württemberg einen Workshop zum Thema „Stand up for health – gesundes & motiviertes Lernen“. Darin sensibilisierte Jule angehende sowie bereits aktive Lehrende über die Risken von langen Sitzzeiten im Unialltag. Neben theoretischen Inputs fanden interaktive Bewegungspausen statt, in denen die Teilenehmenden Techniken vermittelt bekamen, wie sie die Sitzzeiten der Studierenden minimieren sowie deren mental Fitness stärken können. Die Teilnehmenden waren sehr über den Workshop begeistert und konnten ihre Skills verbessern. Wir bedanken uns für die großartige Zusammenarbeit und freuen uns, den Workshop bald wieder anzubieten!! 

Lauf Schlau

Das Projekt Lauf schlau geht in die nächste Runde.

Das ist eure Möglichkeit, als KIT-Mitarbeiter oder -Studierende, im Laufen aktiv zu werden und dabei nicht nur eure Fitness, sondern auch eure Gesundheit zu verbessern. Es wird euch eine vollständige Vorbereitung auf einen 6-km-Lauf inklusive einer professionellen Eingangs- und Abschlussuntersuchung geboten. Die Teilnahme ist für euch komplett kostenfrei.

Eine Informationsveranstaltung wird am 11.04.2022 online stattfinden.

30 Day Challenge - Mentalpause

Macht mit bei der 30 Tage Challenge ,,Mentale Pause"! Jeden Tag gibt es eine neue kleine Aufgabe aus den Bereichen Bewegung, Ernährung und Entspannung. Wir freuen uns euch jeden Tag eine kleine Auszeit aus dem Uni Alltag und Coronastress zu ermöglichen. 

- Hier eine kleine Hilfestellung!

Pausen Snacks

Wir freuen uns, das dritte Kochbuch präsentieren zu können. Heutzutage entscheiden sich immer mehr Menschen, gesund und nachhaltig zu leben, zu essen und einzukaufen. Dieses Kochbüchlein möchten wir dem Thema "gesunde und nachhaltige Snacks" widmen. 

UKBW Preis

Am 23. November war das KIT in Stuttgart bei der UKBW um an einer an einer Talk-Runde zum Thema Arbeiten im Homeoffice teilzunehmen. Zusätzlich hat das KIT dort seinen Preis entgegengenommen als einer der drei Gewinner  im Rahmen der UKBW-Preisverleihung 2021. Das KIT war die einzige Hochschule unter den drei Gewinnern. Ausgezeichnet wurde das KIT mit einer Trophäe und 10.000€. Zusätzlich wurde ein kurzer Imagefilm zu unseren Aktivitäten gefilmt.

Die offizielle Meldung der UKBW findet ihr hier.

 

Kommunikationsseminar

Unsere Projektleitung Jule Kunkel war diese Woche als Referentin in Frankfurt, zusammen mit einem Kollegen von MyHealth.
Es ging um Marketing und Kommunikation im SGM und Jule konnte in ihrem Workshop über Partizipation referieren und spannende Ideen bearbeiten, die Teilnahme war rege und sehr interaktiv. Viele Teilnehmer waren auch sehr dankbar für die Ideen und den Input. 

Danke an Die Techniker und das Kompetenzzentrum Gesundheitsfördernde Hochschulen für die super Organisation und das Ermöglichen des Workshops! 

UK-BW-Preis

Im Juli 2021 hat sich das BGM- und SGM-Team des KIT gemeinsam für den diesjährigen UK-BW-Preis „Homeoffice sicher und gesund gestalten“ beworben. Nun hat uns die schöne Nachricht erreicht, dass das KIT mit seinen Aktivitäten zum Thema „Gesund online studieren und arbeiten von Zuhause aus“ erfolgreich war und unter den ersten drei Plätzen gelandet ist.

 

Die Preisverleihung und Bekanntgabe der genauen Platzierung findet am 23.11.2021 bei der UK BW in Stuttgart statt. Ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro ist bereits sicher.

Coffee Lecture
Coffee Lecture

On October 27, there will be tips and tricks from ActivityKIT again in the context of the Coffee Lecture event of the KIT library. The event revolves around the topic "Healthy and concentrated in home studies". Regular, long periods of sitting can have a negative impact on cognitive traits like your concentration and motivation - exactly what you actually need when studying. There are also immediate physical consequences such as back, neck and shoulder tension. The team from ActivityKIT and the Aktivpause will show you simple ways to make your university day at home more motivating and healthier. More information about the Coffee Lecture can be found here.

Communication and marketing in the SGM - designing successful projects

How can students be involved in student health management? How can an overarching communication strategy be developed within the framework of student health management? Such questions and more will be addressed by the Competence Center Health Promoting Universities on 04.11.2021 during the event "Communication and Marketing in SGM - Designing Successful Projects", because good marketing and health strategies are key factors in Student Health Management. In addition to colleagues from the TU Kaiserslautern, our ActivityKIT project leader Dr. Jule Kunkel will be organizing a workshop together with Joerg Reitermeyer.

University Sports First Day

On October 12, the new KIT freshmen had the opportunity to get to know the different offers of the university sports. Our ActivityKIT team member Philipp Braun successfully represented us here. The students showed great interest in the project and the different topics. So there was a lively exchange with students from different faculties. The ActivityKIT quiz was also completed with great interest and caused one or the other aha moment.

Logo des Digitalkongresses
Internship available

You are studying sports science at the IfSS and are still looking for an internship and are interested in health and exercise? Then apply with us!

We are currently looking for 1-2 students who would like to participate in the student health management project "ActivityKIT". The aim of the project is to promote less sitting and more movement in everyday student life. Your activities include: Collaborating on communication campaigns, maintaining the website and Instagram channel, contributing to the development and evaluation of exercise-promoting measures, and working in the field of inclusion in university sports.

Your interest has been piqued? Feel free to send your informal application with CV to Dr. Jule Kunkel (jule.kunkel@kit.edu).

We look forward to hearing from you!

Logo des Digitalkongresses
ActivityKIT with the workshop "Stand up for health" at the Digital Congress 2021

On Saturday, October 2, 2021, the Center for School Quality and Teacher Education Baden-Württemberg (ZSL) hosted a large-scale virtual digital congress on educational topics. The aim of the congress was to give suggestions for the profitable use of digital media in schools and lessons. Our project leader Dr. Jule Kunkel conducted the interactive workshop "Stand up for health - healthy & motivated learning thanks to standing and active breaks". Among other things, the following questions were addressed: How does sitting for long periods of time affect learning and cognitive abilities? And what are the possibilities to break up long sitting in homeschooling as well as in presence?

ActivityKIT at the Sustainability Day

Project leaders Dr. Claudia Hildebrand (MyHealth) and Dr. Jule Kunkel (ActivityKIT) successfully represented the two health management projects for KIT students at Sustainability Day on September 20. This year, the Energy Turnaround Day and Sustainability Day activities took place in a joint event under the motto "We are Energy". The project leaders were pleased about the students' interest in the topics of healthy studying and about the exchange that took place.

KIT Student Survey: Studies under Pandemic Conditions

How did you experience your studies under pandemic conditions? What experiences did you have - in your studies, but also with regard to your social relationships and your health?

We want to learn from your experiences in order to be able to further develop the study conditions. Therefore, we ask you to participate in an online survey, which was jointly developed by the MyHealth project, the Psychotherapeutic Counseling Center for Students at the Studierendenwerk Karlsruhe AöR, the AStA at KIT, and the KIT Quality Management. The link has been sent to your kit.edu address. Have a look and join in. Thank you!


New Active Break Videos from ActivityKIT and the Active Break

In times of the online university, even more time is spent sitting while everyday activity continues to decrease. In order to enable activating breaks in teaching or learning, Aktivpause, together with ActivityKIT, has produced two to three-minute videos in German and English. They can be integrated ideally into the daily university routine or into lectures and help to maintain the concentration, motivation and receptiveness of the students. Click here for the videos.

Publikation „Standing Breaks in Lectures Improve University Students’ Self-Perceived Physical, Mental and Cognitive Condition“

Maike Paulus, Jule Kunkel, Steffen C. E. Schmidt, Philip Bachert, Hagen Wäsche, Rainer Neumann and Alexander Woll investigated how standing breaks in lectures affect the physical, mental and cognitive state of students. The results have now been published in the Journal of Environmental Research and Public Health. Here you can find the publication.

Stand Up Lecture

The sendentary daily routine in the home office is a particularly big challenge at the moment. Much of the everyday movement is eliminated and there are even fewer reasons to interrupt sitting hours. In a presentation on April 9, 2021 from 11-11:45 a.m. on the topic "Stand up for Health," the ActivityKIT team hopes to show lecturers simple solutions  on how to make online teaching more active.

Here is the link to the Microsoft Teams channel. There is no registration required to attend. 

standsome
„Stand Up for Health“ Lecture

The active design of online teaching and the sendentary daily routine in the home office are particularly big challenges at the moment. In a lecture on 9 April 2021 entitled "Stand up for Health", the project management of ActivityKIT informed lecturers about the importance of the topic for teaching and also showed what simple solutions there are to make lectures more active.

The event was part of the online event series"Build your NetzWERK Health". The lecture can also be booked by other institutes or faculties at any time.

flyer
Jule Kunkel in an interview about ActivityKIT

ActivityKIT project manager Jule Kunkel presents our project in the fact and action sheet of the "Competence Center Health Promoting Universities" on the topic of "Bewegtes Studium - theoretische Grundlagen und Praxisbeispiele aus Hochschulen" (Moving Studies - Theoretical Basics and Practical Examples from Universities).Here you can find the brochure, which was published in cooperation with the Allgemeiner Deutscher Hochschulverband (adh) and the Techniker Krankenkasse (TK). The interview with Jule Kunkel is on page 18.

treppen
Publication "Students on stairs"

Philip Bachert, Claudia Hildebrand, Nils Erley, Darko Jekauc, Hagen Wäsche, Jule Kunkel, and Alexander Woll investigated to what extent a participatory nudging intervention with posters led to a change in stair use among students at KIT. The results have now been published in the Journal of American College Health. Here you can find the publication.

aktivpause
Active in the home office with active break

Every Monday and Thursday from 1:45 to 2 p.m. and every Tuesday and Wednesday from 11:15 to 11:30 a.m. the active break is offered online via Zoom.

The flyer with the dial-in data for Zoom can be found here.

Stand Up for Health Lecture

A study of standing breaks in teaching at the KIT was able to show that students feel, among other things
feel more alert and concentrated if they regularly take standing breaks. In our lecture "Stand up for Health", we would like to present the topic and its importance for our KIT students and show what simple solutions there are that teachers or students can implement directly.

Feel free to write us at activity.kit∂sport.kit.edu and make an appointment for a "Stand up lecture" via Zoom!

ActivityKIT lecture at the "Netzwerk Gesundheitsfördernde Hochschulen Südwest" (Network Health Promoting Universities Southwest)

On December 11, 2020, ActivityKIT project lead Dr. Jule Kunkel and student assistant Sophia Hümpfer gave a presentation on the topic of Nudging Intervention for Standing Breaks in the Home Office at the Health Promoting Universities Southwest online meeting.


ActivityKIT introduces itself to international KIT students

ActivityKIT presented itself to the international freshmen at the welcome event of the International Students Office. In addition to tips on healthy studying, there was a sports program in the open-air hall of the University Sports Center and refreshments from the Smoothie-Mobile of the TK.


Link to the PDF

ActivityKIT 2.0 starts on 1.6.2020

ActivityKIT has been around since 2017. Now the project officially enters the 2nd round, as it is again funded by "Bewegt studieren - studieren bewegt! 2.0" by the adh (Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband) and the TK (Techniker Krankenkasse).




Link to the PDF

ActivityKIT is an example of best practice

The DUZ Special is the exclusive supplement to the renowned DUZ magazine (Deutsche Universitätszeitung). In the issue "Bewegt studieren - Studieren bewegt!" successful projects of the initiative are presented - among others ActivityKIT The special is also available as e-journal or PDF.

Link
ClicKIT reports about ActivityKIT

ClicKIT web magazine reports on 09 Dec 2019 about the importance and work of ActivityKIT.

Link
ActivityKIT among the finalists of the foundation award

On 18.11.2019, the Foundation Knowledge+Competences Award was presented in Karlsruhe, where ActivityKIT was one of the finalists for the socially oriented award. Maike Paulus and Dr. Jule Kunkel presented our project to the audience, of course with a standing break. Even if it wasn't enough for a prize, the project met with great approval and interest.

Final event of the project "Bewegt studieren - studieren bewegt!

For the final event of "Bewegt studieren - studieren bewegt!" the Techniker Krankenkasse (TK) and the Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband (adh) invited to Berlin in June 2019. Here the report of the adh and in the attachment you can find the corresponding video, in which our project leader Jule Kunkel has her say.

Link