Sport studieren am KIT. Hier erfährst Du in 2 Minuten viel Wissenswertes über das Institut, die Sportstätten, die Forschungsbereiche und Karlsruhe. Und wenn Du noch mehr über unsere Forschungsbereiche an unserer Exzellenzuniversität erfahren möchtest, dann schau Dir unseren knapp fünfminütigen Film dazu an.

Bewertungsportal

B.Ed. M.Ed. B.Sc. M.Sc.
Alle Bewertungen lesen Alle Bewertungen lesen Alle Bewertungen lesen Alle Bewertungen lesen

 

Bild
Vor dem Studium
Bild
Im Studium
Bild
Forschung
Bild
Publikationen
Bild
Institut

Aktuelles

Bettina Barisch-Fritz
Erfolgreiche Habilitation von Dr. Bettina Barisch-Fritz

Herzlichen Glückwunsch an Dr. Bettina Barisch-Fritz zu Ihrer erfolgreichen Habilitation im Fachgebiet „Sportwissenschaft" am 16. Juli 2025. Der wissenschaftliche Vortrag beim Habilitationskolloquium behandelte das  Thema: ,,Fit für 100 – Sportwissenschaftliche Alternsforschung. Planung von digitalen Bewegungsinterventio­nen für die Gesundheitsversorgung".

FISU World University Games
FISU World University Games

Das Team der 3x3-Basketballer bei den FISU World University Games um den Sportstudenten Vincent Hennen hat Besuch von Bürgermeister Dr. Martin Lenz und Bettina Leßle von der Stadt Karlsruhe bekommen. Die Delegation informierte sich im Rahmen der Vorbereitungen für die World Games 2029, die in Karlsruhe ausgerichtet werden. Bei den FISU Games treten 9.500 Studierende in 18 Sportarten an.

InfoBeboy - stock.adobe.com
Zusatzqualifikationen und Trainerlizenzen

Ihr wollt euch im Studium zusätzlich qualifizieren und eure Berufschancen verbessern? Dann schaut euch unser Angebot an Zusatzqualifikationen und Trainerlizenzen an! Dank unseres großen Netzwerks mit Sportverbänden und Kooperationspartnern könnt ihr viele dieser Lizenzen direkt im Rahmen eures Studiums erwerben – zum Beispiel im Bereich Fußball, Ski, Triathlon oder betriebliches Gesundheitsmanagement.

Lizenzen
Deutschlandfunk Logo
Schulhof: Ein Ort der Bewegung, Interview mit Prof. Woll

Deutschlandfunk, Campus und Karriere: Wie müsste ein attraktiver Schulhof aussehen? Die aktuellen Schulhöfe laden häufig nicht zum Verweilen oder für körperliche Aktivitäten ein. Prof. Woll erläutert im Interview mit dem Deutschlandfunk, welche zielgruppenspezifische Anforderungen ein moderner Schulhof gerecht werden sollte. 

Zum Interview
Teilnahmeurkunde am SchwiFix Tag mit Bereichen für Klasse und Schule.
FoSS SchwimmFix Tag im Fächerbad

Über 400 Karlsruher Drittklässler*innen sind sicher im und am Wasser, das haben sie beim 2. FoSS SchwimmFix Tag im Fächerbad Karlsruhe eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Schwimmfähigkeit ist lebensrettend, ermöglicht Teilhabe und macht viel Freude. FoSS - Projekte - SchwimmFix: Alle Karlsruher Grundschulkinder lernen schwimmen - und das möglichst fix

Projektbeschreibung
KIT SC Sportcamp Logo
KIT SC Sport-Kids-Camp – Sommerferien

Der KIT SC bietet in den Sommerferien am Institut für Sport und Sportwissenschaft vom 02. bis 05.09.2025, jeweils von 09:30 bis 15:30 Uhr, das Sport-Kids-Camp für Kinder von 8 bis 15 Jahren in den Sportarten Basketball, Tennis, Fußball oder Multisport an. Weitere Informationen zum Camp, das vollständige Programm und die Online-Anmeldung finden Sie unter www.kitsc-sportcamp.de. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne per Mail zur Verfügung.

Weitere Informationen
Zwei Kinder sitzen lächelnd am Tisch mit offenen Büchern und Enzyklopädien.pixabay
KIT-Partnerhochschule des Spitzensports bei der KinderUni

Die Welt des Spitzensports – direkt auf unserem Campus!

Was meint ihr: Gibt es Studierende am KIT, die gleichzeitig auch Deutschland bei den Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften im Sport vertreten? Wie kann das gehen, 23 Stunden in der Woche zu studieren und 22 Stunden zu trainieren?

Und „Schlag auf Schlag“, schon sind wir mittendrin, Donnerstag, 07.08.2025 12.00-12.45 im Audimax

in KIT Partnerhochschule des Spitzensports! Gemeinsam mit Frau Prof. Swantje Scharenberg begrüßen wir die Studentin des Bioingenieurwesens & Weitspringerin Mikaelle Assani, die Studentin des Chemieingenieurwesens & Ruderin Helena Brenke und den Studenten des Wirtschaftsingenieurwesens & Mittelstreckenläufer Maximilian Köhler. Ihr seid neugierig? Dann im Sprint ab in den Hörsaal! 

Weitere Informationen
News_RhineRhur_Turnanzug_DHM.jpegMarkus Gerhard
Sportstudentin designed und fertigt Deutschlandtrikots

Bei den aktuell (16.07 - 27.07) stattfindenden FISU World University Games 2025 turnt die deutsche Damenmannschaft im Gerätturnen in Turnanzügen die von der IfSS Sportstudentin Cosima Neufeld (Mitte) entworfen und gefertigt wurden. Das Foto entstand bei der Präsentation der offiziellen Deutschlandtrikots im Rahmen der Deutschen Hochschulmeisterschaft im Gerätturnen.