KIT Partnerhochschule des Spitzensports

Spitzensport und Studium, zwei Karrieren, ein Ziel: Erfolg.
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist seit 2003 Partnerhochschule des Spitzensports.

Ziel dieser Kooperation ist es, Studierende, die als Kaderathlet*innen Deutschland auf höchstem Leistungsniveau vertreten, bei der Vereinbarkeit von Studium und Spitzensport in ihrer Bildungskarriere (Studium) zu unterstützen und Benachteiligungen im Studium auf Grund ihres sportlichen Engagements zu verhindern.

Die Anforderungen einer dualen Karriere mit intensivem Training, nationalen und internationalen Wettkämpfen sowie einem Vollzeit-Studium stellen besondere Herausforderungen dar. Das KIT bietet hierfür gezielte Unterstützung, um die individuellen Studienverläufe bestmöglich an sportliche Verpflichtungen anzupassen und Spitzensportlerinnen und Spitzensportler verstärkt an die Hochschule zu binden.

Die Anlaufstelle Partnerhochschule des Spitzensports, angesiedelt am Institut für Sport und Sportwissenschaft, wird von apl. Prof. Dr. Swantje Scharenberg koordiniert. Sie berät Studierende aller Fachrichtungen bei der Studienorganisation, unterstützt bei der Abstimmung mit Lehrenden und wirkt als Schnittstelle zwischen Hochschule, Athletinnen und Athleten sowie den für das KIT relevanten Olympiastützpunkten Rhein-Neckar, Stuttgart und Freiburg.

Die Förderung basiert auf einer vertraglichen Vereinbarung zwischen dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh), den Olympiastützpunkten, dem Studierendenwerk Karlsruhe und dem KIT. Diese legt transparent die Rechte und Pflichten aller Beteiligten fest und schafft eine verlässliche Grundlage für die Unterstützung von Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern am KIT.

Events 2025 mit Beteiligung von KIT Studierenden

Juli 2025:
Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games

  • Helena Brenke (Rudern), Vincent Hennen (Basketball), Jessica Wolf (Taekwondo),

Weltmeisterschaft im Rope-Skipping (Japan)

  • Sarah Höfers, Simone und Bianca Illing, Fabienne Metzger

EUSA Games (European Universities Championships) in Budapest (HUN July 27 - August 3)

  • Lennart Heckel (Volleyball)