Laufzeit
2023 - 2026
Stichprobe
Fortführung zweier existierender Längsschnittstichproben (MoMo-Corona-Studie, COPSY-Studie), neue Zufallsstichprobe (Registerstichprobe)
Fragestellungen
Wie verändert sich die physische, psychische Gesundheit und das Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen im Laufe der COVID-19-Pandemie in Deutschland? Wie beeinflussen ausgewählte sozioökologische Einflussfaktoren die Veränderung der physischen und psychischen Gesundheit und des Gesundheitsverhaltens von Kindern und Jugendlichen während und nach der COVID-19-Pandemie in Deutschland? Welche strukturellen, familiären und sozialen Risikofaktoren, Ressourcen und Resilienzfaktoren sind mit der physischen und psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen assoziiert im Laufe der COVID-19 Pandemie in Deutschland? Welche Wirkzusammenhänge bestehen zwischen physischer und psychischer Gesundheit sowie dem Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen im Laufe der COVID-19 Pandemie? (interne Risiko- und Schutzfaktoren)? Wie hängen körperliche Aktivität und Gesundheit innerhalb von Personen über die Zeit hinweg zusammen, z.B. Kontaktbeschränkung, Einsamkeit, und körperliche Aktivität? Welcher Bedarf (Inhalte, Zielgruppen, Sozialräume) für zielgerichtete Gesundheitsförderungs-, Präventions- und Interventionsansätze im Bereich physischer und psychischer Gesundheit sowie Teilhabe- und Entwicklungschancen von Kindern und Jugendlichen lässt sich aus den Daten ableiten?



